Künstler: | Zimmermann, Johann Baptist |
Entstehungsjahr: | vor 1756 |
Maße: | 160 × 116 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Staatsgalerie, Städtische Kunstsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Zimmermann, der · Gründung, die · Allegorie, die
Brockhaus-1809: Ritter Johann Georg von Zimmermann · Die Allegorie
Brockhaus-1911: Nymphenburg · Zimmermann [5] · Zimmermann [4] · Zimmermann [6] · Zimmermann [7] · Zimmermann [8] · Zimmermann · Zimmermann [2] · Zimmermann [3] · Gründung · Allegorie
Eisler-1912: Zimmermann, Robert
Heiligenlexikon-1858: Maria Zimmermann (232)
Herder-1854: Nymphenburg · Zimmermann [3] · Zimmermann [4] · Zimmermann [5] · Zimmermann [1] · Zimmermann [2] · Allegorie
Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie
Lueger-1904: Gründung · Allegorie
Meyers-1905: Nymphenburg · Zimmermann [1] · Zimmermann [2] · Gründung [1] · Gründung [2] · Allegorīe
Pagel-1901: Zimmermann, Karl Wilhelm · Zimmermann, Charles
Pataky-1898: Zimmermann, Wernine · Zimmermann-Schoepp, Frau M. · Zimmermann, Helene · Zimmermann, A. · Zimmermann, Frau Elsa Ruth von
Pierer-1857: Nymphenburg · Zimmermann [2] · Zimmermann [1] · Zimmermann [3] · Allegorie
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro