| Künstler: | Zimmermann, Johann Baptist |
| Entstehungsjahr: | vor 1756 |
| Maße: | 160 × 116 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Augsburg |
| Sammlung: | Staatsgalerie, Städtische Kunstsammlung |
| Epoche: | Rokoko |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Zimmermann, der · Gründung, die · Allegorie, die
Brockhaus-1809: Ritter Johann Georg von Zimmermann · Die Allegorie
Brockhaus-1911: Nymphenburg · Zimmermann [5] · Zimmermann [4] · Zimmermann [6] · Zimmermann [7] · Zimmermann [8] · Zimmermann · Zimmermann [2] · Zimmermann [3] · Gründung · Allegorie
Eisler-1912: Zimmermann, Robert
Heiligenlexikon-1858: Maria Zimmermann (232)
Herder-1854: Nymphenburg · Zimmermann [3] · Zimmermann [4] · Zimmermann [5] · Zimmermann [1] · Zimmermann [2] · Allegorie
Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie
Lueger-1904: Gründung · Allegorie
Meyers-1905: Nymphenburg · Zimmermann [1] · Zimmermann [2] · Gründung [1] · Gründung [2] · Allegorīe
Pagel-1901: Zimmermann, Karl Wilhelm · Zimmermann, Charles
Pataky-1898: Zimmermann, Wernine · Zimmermann-Schoepp, Frau M. · Zimmermann, Helene · Zimmermann, A. · Zimmermann, Frau Elsa Ruth von
Pierer-1857: Nymphenburg · Zimmermann [2] · Zimmermann [1] · Zimmermann [3] · Allegorie
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro