[42.]

[102] Es ist der narren gůt entbern

Die allzyt mit steyn werffen gern

Vnd went keyn straff vnd wyßheyt lern


42. Von spott vogelen

Von spott vogelen.

Ir narren / wellen von mir leren

Anfang der wyßheyt / vorcht des herren

All kunst der heilgen ist gespreit

In den weg / der fürsichtikeyt

Von wyßheyt würt der mensch geert

Von jr all tag' / vnd jor gemert

Eyn wyser ist nütz der gemeyn

Eyn narr syn kolben dreitt alleyn[103]

Vnd mag vor wyßheyt hören nitt

Er spott der wysen zů aller zyt

Wer eyn spott vogel leren will

Der macht jm selbst gespöttes vil

Wer strofft eyn boßhafftigen man

Der henckt jm selbst eyn spätlin an

Eyn wysen stroff / der hört dich gern

Vnd yllt / von dir me wyßheyt lern

Wer eyn gerechten stroffen důt

Der hat von jm syn stroff für gůt

Der vngerecht geschändet vil

Vnd würt doch selbst geschänt bywil

Der häher eyn spottvogel ist

Vnd ist doch vil / das jm gebrist

Wann man eyn spötter würfft für thür

So kumbt mit jm / all spott hyn fůr

Vnd was er zanck vnd speywort tribt

Das selb dann vor der türen blybt

Hett Dauid nit syn selbs geschont

Nabal wer syns gspöts gelont /

Sannabalath syn spottes ruwt

Do man die mur Hierusalem buwt

Die kynd wurdent von Beren gdöt

Die glatzeht schulten den prophet

Semey hat noch gar vil sün

Die gern mit steynen werffen tün


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 102-104.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon