|
[104] Das ich alleyn zyttlichs betracht
Vnd vff das ewig hab keyn acht
Das schafft / eyn aff hat mich gemacht
Eyn narr ist / wer berümet sich
Das er gott ließ syn hymelrich
Begerend / das er leben mag
Inn narrheyt / biß an jungsten tag
Vnd blyben möcht eyn gůt gesell
Er far joch dann / war gott hyn well /
Ach narr / wer doch vff erd eyn freyd
Die wert eyn tag vnd nacht on leyd[105]
Das sie nit wurd verbittert dir
So möcht ich gdencken doch jn mir
Das du möchtst han ettwas vrsach
Die doch wer narreht / klein v schwach
Dann der hatt worlich dorecht glust
Wän hie die leng zů leben lust
Do nüt ist dann das jamertal
Kurtz freüd / voll leid steckt vberal
Gedencken soll man wol do by
Das hie keyn bliblich wesen sy
Die wile wir farent allesant
Von hynnan / jn eyn frömdes landt
Vil sint vorhyn / wir kumen noch
Wir müssen gott an schowen doch
Es sy zů freüden oder stroff /
Dar vmb sag an du dorehts schoff
Ob grösser narr ye kem vff erdt
Dann der / wer sollches mit dir gerdt
Du wünschest von got scheyden dich
Vnd würst dich scheyden ewigklich
Eyn hunig tröpflin dir gefalt
Vnd wurst dort gall han / tusent falt
Eyn ougenblick / all freüd hie sint /
Dort ewig freüd vnd pyn man findt /
Welch fräuelich triben sollch wort
Den fält jr anschlag / hie vnd dort
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro