[67] Tief ist das Tal, so tief hinabgesunken,
So tief ihr Grab! Und in der weiten Welt
Schließt sich die Heimat zu, die Sternenfunken
Sind meiner Wohnung Licht, das Himmelszelt
Mein kühles Dach. In dunkler Fern' ertrunken[67]
Ist alle Aussicht, und den Busen schwellt
Ein ewiges und nie erfüllt' Verlangen
Die nimmer kehrt, die Holde, zu umfangen.
Da sitz' ich stumm auf Berges Höh' und blicke
Mit Wehmut in der Kindheit Paradies,
Der Hütte Licht, es winkt mir still zurücke,
Es ruft des Freundes Flöte mir so süß.
Als wolle sie dem finsteren Geschicke,
Das mich von Haus und Hof der Schöpfung stieß,
Den bittern Ernst in sanften Tönen lösen,
Und süßen Trost mir in den Busen flößen.
Es bricht der Kampf, im Herzen tief zerronnen
Ist meiner Jugend innerstes Gebild,
Aus Kindesliebe war es zart gesponnen,
In Traulichkeit und Milde eingehüllt.
Des Lebens jüngster Tag war kaum begonnen,
Ein dichtes Dunkel schon die Bahn erfüllt
Und für des Mittags, für des Abends Wonnen
Ein Strom von Schmerz schon aus dem Morgen quillt.
Wo, dunkles Leben, führst du mich nun hin,
Wo lebt ein Wesen, das ich dicht umschlinge,
Dem ich das Herz, und den verwaisten Sinn
Zur Pflege und zur Liebe wiederbringe;
Ihm werde jede Blüte zum Gewinne,
Die aus dem armen Frühling ich erringe.
Der stumme Freund, er wird ja nimmer sprechen,
Das dunkle Leben nie ein Wort durchbrechen.
Da flüstert's freundlich durch die dunkeln Eichen,
Es weht wie Trost mir aus dem Tal herauf,
Ein heilig Wort spricht durch des Waldes Schweigen,[68]
Es ziehet schnell der Wolken wilder Lauf,
Vor meinem Sinn die schwarzen Schatten weichen,
Und Mondeslicht, und Sterne blühen auf.
Des stummen Freundes inniges Umfassen
Spricht laut zu mir: ich will dich nie verlassen.
So hell und still von zartem Licht umgossen,
Ist mir zu Füßen wie ein Bildersaal
Mein vorig Leben rührend aufgeschlossen,
Erinnerung spielt in der schönen Wahl.
Ich sehe früh die Blüten all entsprossen,
Und früh herab gewehet in das Tal,
Da weine ich nun an dem eignen Grabe,
Betraure tief, was ich verloren habe.
Und kann noch einst das Leben mir erblühen,
Wie mir der Frühling hier im Mondschein blüht
Kann mir im Leben wieder Leben glühen,
Kann Ruhe mir das krankende Gemüt
Mit heiterm Sinn und Freudigkeit umziehen,
So kehre ich und singe hier ein Lied
So werde hier an dieser ernsten Schwelle
Die Aussicht in den frühen Tod mir helle.
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
|
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro