[Wo in Gewölben von Schmaragd]

[185] Wo in Gewölben von Schmaragd

Die frischen Bächlein spülen

Will sich bei Hörnerklang die Jagd

Mit Kuß und Wein erkühlen.


Wie schallet und hallet der Hörnerklang

Wie rauscht der wilde Bronnen

Es widerklinget der Felsenhang

Die Fliege tanzt in der Sonnen

Aber Frau Echo, Frau Echo, Frau Echo,

Du widerspiegelst die Wonnen.


Gegrüßet sei du Waldgebäu,

Ihr hochbelaubten Eichen,

Komm Mägdlein, setz dich neben bei,

Tu mir den Becher reichen.


Wie webet und schwebet das grüne Dach

Wie stehn die ew'gen Eichen,[185]

Und schau wie die Blümlein zu dem Bach

Die Kelche durstig neigen.

Aber dir Bachus, dir Bachus, dir Bachus

Muß alle Seligkeit weichen.


Und den vielgoldnen Sonnenglanz

Laß in den Becher schauen,

Und flicht mir einen Blumenkranz

Und wolle mir vertrauen.


Es blinket und winket der goldne Wein

Es lassen die Blumen sich pflücken

Sie möchten gern all gebrochen sein,

So schön weiß sie sich zu bücken.

Aber Frau Venus, Frau Venus, Frau Venus

Kredenzet das ird'sche Entzücken.


Und weil die Sonne heißer scheint

Komm in die dunkle Laube,

Wenn gleich die wilde Rebe weint

Lacht doch die Turteltaube.


Mag weinen die Rebe, die Taube lacht

Die Lerche jubelt in Lüften

Das Birkhuhn falzt in Waldesnacht,

Die Hirschkuh lockt in den Klüften

Keusche Diana, Diana, Diana

Endimion naht in den Triften.


Sie bringt den Wein in Bechersglanz,

Aus Veilchen und Narzissen

Reicht sie ihm einen süßen Kranz

In Waldes Finsternissen.


Da lispelt und wispelt die Nachtigall,

Ihr Stimmlein wollt' übersteigen,

Es lacht und klagt der süße Schall

Wie Orgel, Laute und Geigen,

Aber du Amor, du Amor, du Amor

Vor dir muß alles ja schweigen.


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 185-186.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon