|
[506] Am Morgen nach Silvester
Schmerz in den Kniegelenken
[506] Gesteigerte Sensibilität der Haarspitzen, vulgo Haarweh
Wiederkehrendes Bewußtsein
Subjektive Farbenerscheinung in Gestalt beweglicher Flecken
[507] Gemeines Schädelweh
Wo hab' ich denn das heut' nacht erwischt?!
Ohha? – Noch immer ein bissel wackelig?!
[508] Versuch einer Morgenpfeife
Auch zuwider!!
Wo im Dunkeln die Uhr hingelegt wurde
[509] Der Hausgang neu angestrichen
O weh! Der neue Zylinder im Waschbecken.
Das Geld ist auch fort.
Doch finden sich noch drei Kreuzer im Stiefel.
[510] Abkühlung und Erfrischung
Ein Magenbitter
Brrr!
[511] Nach dieser heilsamen Erschütterung geht's ja soweit wieder ganz gut.
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro