Siebentes Kapitel

[127] So ist denn also, wie das vorige

Ereignis lehrt, die Welthistorie

Wohl nicht das richtige Gebiet,

Wo Kunos Ruhm und Nutzen blüht.

Vielleicht bei näherer Bekanntschaft

Schuf die Natur ihn für die Landschaft,

Die jedem, der dazu geneigt,

Viel nette Aussichtspunkte zeigt.


Siebentes Kapitel

Z.B. dieses Felsenstück

Gewährt ihm einen weiten Blick.
[127]

Siebentes Kapitel

Wer kommt denn über jenen Bach?

Das ist das Fräulein von der Ach.

Vermögend zwar, doch etwas ältlich,

Halb geistlich schon und halb noch weltlich,

Lustwandelt sie mit Seelenruh

Und ihrem Spitz dem Kloster zu.


Siebentes Kapitel

Zwei Hunde kommen angehüpft,

Die man durch eine Schnur verknüpft.
[128]

Siebentes Kapitel

Der Spitz, gar ängstlich, retiriert,


Siebentes Kapitel

Das gute Fräulein wird umschnürt.


Siebentes Kapitel

[129] Der Spitz enteilt, die Hunde nach;

Mit ihnen Fräulein von der Ach.


Siebentes Kapitel

Siebentes Kapitel

[130] Der Kuno springt von seinem Steine.

Ein Messerschnitt zertrennt die Leine.


Siebentes Kapitel

Der Kuno zeigt sich höchst galant.
[131]

Siebentes Kapitel

Das Fräulein fragt, eh sie verschwand:

»Darf man Ihr Atelier nicht sehn?« –

»Holzgasse 5.« – »Ich danke schön!« –


Vielleicht, daß diese gute Tat

Recht angenehme Folgen hat!


Nach diesem hoffnungsvollen Vermerke

Fahren wir fort im löblichen Werke.
[132]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 4, Hamburg 1959, S. 127-133.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Maler Klecksel
Balduin Bählamm / Maler Klecksel
Maler Klecksel
Maler Klecksel

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon