Siebentes Kapitel

[127] So ist denn also, wie das vorige

Ereignis lehrt, die Welthistorie

Wohl nicht das richtige Gebiet,

Wo Kunos Ruhm und Nutzen blüht.

Vielleicht bei näherer Bekanntschaft

Schuf die Natur ihn für die Landschaft,

Die jedem, der dazu geneigt,

Viel nette Aussichtspunkte zeigt.


Siebentes Kapitel

Z.B. dieses Felsenstück

Gewährt ihm einen weiten Blick.
[127]

Siebentes Kapitel

Wer kommt denn über jenen Bach?

Das ist das Fräulein von der Ach.

Vermögend zwar, doch etwas ältlich,

Halb geistlich schon und halb noch weltlich,

Lustwandelt sie mit Seelenruh

Und ihrem Spitz dem Kloster zu.


Siebentes Kapitel

Zwei Hunde kommen angehüpft,

Die man durch eine Schnur verknüpft.
[128]

Siebentes Kapitel

Der Spitz, gar ängstlich, retiriert,


Siebentes Kapitel

Das gute Fräulein wird umschnürt.


Siebentes Kapitel

[129] Der Spitz enteilt, die Hunde nach;

Mit ihnen Fräulein von der Ach.


Siebentes Kapitel

Siebentes Kapitel

[130] Der Kuno springt von seinem Steine.

Ein Messerschnitt zertrennt die Leine.


Siebentes Kapitel

Der Kuno zeigt sich höchst galant.
[131]

Siebentes Kapitel

Das Fräulein fragt, eh sie verschwand:

»Darf man Ihr Atelier nicht sehn?« –

»Holzgasse 5.« – »Ich danke schön!« –


Vielleicht, daß diese gute Tat

Recht angenehme Folgen hat!


Nach diesem hoffnungsvollen Vermerke

Fahren wir fort im löblichen Werke.
[132]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 4, Hamburg 1959, S. 127-133.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Maler Klecksel
Balduin Bählamm / Maler Klecksel
Maler Klecksel
Maler Klecksel

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon