Gelübde

[110] Allein, allein in mitternächt'ger Stunde,

Und mitternächtig finster ist mein Leben,

Am Horizonte will kein Strahl mir Kunde

Von einem lichten Morgenrote geben.

Die Thrän nur, die mir im Auge hängt,

Sie ist mit mir, sie ist mir treu geblieben,

Ein flehend Kind, das sich hervorgedrängt

Und das man nur aus Mitleid nicht vertrieben.


Allein, allein – die Liebe ist begraben,

Ich selbst bin nur die bleiche Trauerweide,

In deren Zweige sich verwandelt haben

Mein Liebesjubel, meine Liebesfreude;

Und was mich sonst an andre Herzen band,

Mich ließ als Epheu manchen Stamm umranken,

Das hab ich all als nichtgen Traum erkannt –:

Der Epheu muß allein im Freien schwanken.


Allein, allein! doch Du bist mir geblieben,

Die mit dem Kind zu Spiel und Fest gegangen,

Die für der Jungfrau frühlingselig Lieben

Die Töne fand, die nur von Liebe klangen.[111]

Du, die mir ihren Zauberstab verlieh,

Die Nacht zu hellen, wo sie mich umdunkelt,

Du bist mir treu, bist mein, o Poesie,

Sei auch der Stern, der diese Nacht mir funkelt.


Ja sei ein Stern an meinem Abendhimmel,

Sei Du mir selbst ein treuer Hesperus.

Doch in des Lebens, in der Zeit Gewimmel

Strahl andern als des Morgensternes Gruß,

Ob abendlich mir Aug in Thränen taut,

Ob in mir Nacht – was brauchts die Welt zu wissen!

Die Welt, für die ein neuer Morgen graut,

Der sie aus Traum und Schlummer aufgerissen.


Und diesem Morgen jauchz' auch ich entgegen,

Wo wir der Freiheit Sonnenaufgang feiern,

Den heißen Erntetag, wo reichen Segen

Von langer Saat wir sammeln in die Scheuern.

Das Los, das einer jungen Blüte fiel,

Wer wird nach dem bei solcher Ernte fragen?

Ob sie verwelkt, geknickt an ihrem Stiel –

Nehmt sie zum Festkranz auf dem Erntewagen.


Nein, nicht allein! – will mich auch niemand lieben –

Will niemand meines Herzens Qual verstehen –

Muß jedes Band zerreißen ud zerstieben

Weithin zerflatternd in die Lüfte wehen:[112]

So nehm ich dieses Herz das ungezähmte

Und leg es meinem Vaterland zu Füßen–

Das sich um eines Menschen Schicksal grämte –

Dies Herz soll nur dem Ganzen sich erschließen.


Und an die Armen sei's dahin gegeben,

Die obdachlos vor prächt'gen Häusern stehen

Und hungerbleich die leere Hand erheben,

Auf die verächtlich stolz die Reichen sehen.

Die kleine Münze, die ich Euch kann weihen,

Ihr Armen lindert wenig Euren Schmerz

Doch hör ich Euer Rufen, Euer Schreien,

So fleh ich Euch: »nehmt Ihr, nehmt Ihr mein Herz!«


O könnte ich aus allen Euern Jammern,

Aus allen Freveln, die an Euch geschehen

Aus aller Not in Euern öden Kammern,

Vor denen Laster als Versucher stehen.

Könnt ich ein Lied aus diesen Allen weben

Und könnt es laut auf allen Gassen singen –

Dann sollten wohl viel starre Herzen beben,

Viel Augen übergehn, viel Ohren klingen.


Nein, nicht allein! – ich will nicht fürder träumen

Vom eitlen Herzen, das nach gleichem strebte,

Will Herz und Schmerz nicht, Not und Brot nur reimen

Und will es büßen, daß ich selbst mir lebte.[113]

Mich segnet ja der Himmel doch durch Lieder,

Wenn er mir auch verweigert Gut und Gold,

Was er wir giebt – den Armen weih' ichs wieder

Ein Liebeszeichen, das ich gern gezollt.

Quelle:
Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 110-114.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon