Hertzliches Danklied eines Gottseligen Christen, wenn er das hochwürdige Abendmahl hat genossen

[265] 1.

O Jesu, Meine Wonne,

Du Meiner Seelen Sonne,

Du freündlichster auf Erden,

Laß Mich dir dankbahr werden!


2.

Wie kan Ich gnugsahm schätzen

Diß Himmelsüss' ergetzen

Und dise theüre Gaben,

Welch' uns gestärket haben?


3.

Wie sol Ichs dir verdanken,

O Herr, daß du Mich Kranken

Gespeiset und getränket,

Ja selbst dich Mir geschenket?


4.

Ich lobe dich von Hertzen

Für alle deine Schmertzen,

Für deine Schläg' und Wunden,

Der du so viel' empfunden.


5.

Dir dank' Ich für dein Leiden,

Den Uhrsprung Meiner Freüden;

Dir dank' Ich für dein Sehnen

Und heiß vergossne Trähnen.


6.

Dir dank' Ich für dein liben,

Das standhaft ist gebliben:

Dir dank' Ich für dein Sterben,

Das Mich dein Reich läst erben.


7.

Itz schmekket Mein Gemühte

Dein' übergrosse Gühte:

Diß theüre Pfand der Gnaden

Tilgt alle Meine Schaden.


8.

Herr, laß Michs nicht vergessen,

Das du Mir zugemessen

Die kräfftig Himmelspeise,

Wofür Mein Hertz dich preise.


9.

Du wollest ja die Sünde,

Welch' Ich annoch empfinde,

Aus Meinem Fleische treiben

Und kräfftig in Mir bleiben.


10.

Nun bin ich loß gezehlet

Von Sünden und vermählet

Mit dir, Mein libstes Leben:

Was kanst du wehrters geben?


11.

Laß, Schönster, Meine Seele

Doch stets in dieser höhle

Des Leibes mit Verlangen

An Deiner Libe hangen!


12.

Laß Mich die Sünde meiden,

Laß Mich gedültig leiden,

Laß Mich mit Andacht behten

Und von der Welt abtreten.


13.

Im Handlen, Wandlen, Essen

Laß nimmer Mich vergessen,

Wie treflich Ich beglükket,

Ja himlisch bin erquikket.


14.

Nun kan Ich nicht verderben:

Drauf wil Ich selig sterben

Und freüdig auferstehen,

O Jesu, dich zu sehen.


Quelle:
A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 265-266.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon