Vom Ertzengel Sanct. Michael

[109] [1.]

O Vnüberwindlicher Held/

Sanct. Michael,

Kom vns zu hülff/ zih mit zu Feld/

Helff vns hie kempffen/

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.


2.

Die Kirch dir anbefohlen ist/

Sanct. Michael,

Du vnser Schutz- vnd Schirmherr bist.

Helff vns hie kempffen/

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.
[110]

3.

Du bist der Himlisch Capitein/

Sanct. Michael,

Dein Kriegsheer alle Engel sein.

Helff vns hie kempffen/

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.


4.

Groß ist dein Macht/ groß ist dein Heer/

Sanct. Michael,

Groß auff dem Land/ groß auff dē Meer.

Helff vns hie kempffen/

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.


5.

Von deiner Macht zu sagen weiß/

Sanct. Michael,

Der Höllisch Drach vnn sein Geschmeiß.

Helff vns hie kempffen/

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.


6.

Den Drachen du ergriffen hast/

Sanct. Michael,

Vnd vnter deine Füß gefast.

Helff vns hie kempffen

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.


7.

Mit Lucifer hastu gekempfft/

Sanct. Michael,

Du hast sein Heer vnd Macht gedempfft.

Helff vns hie kempffen/

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.
[111]

8.

O starcker Held! groß ist dein Krafft/

Sanct. Michael,

Ach komm mit deiner Ritterschaft.

Helff vns hie kempffen/

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.


9.

Beschütz mit deinem Schilt vnd schwerd

Sanct. Michael,

Die Kirch/ den Hirten vnd die Herd.

Helff vns hie kempffen/

Die Feinde dempffen/

Sanct. Michael.


Quelle:
Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 109-112.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon