Maßwerk

[331] Maßwerk, eine der Gotik eigentümliche Verzierung der Flächen, meist aus Kreisen oder Kreisteilen gebildet.

Seine hauptsächlichste Verwendung findet es an den Fenstern oder Brüstungsgeländern (s. Fig. 1) als durchbrochene Arbeit. Aber auch ganze Wandflächen, Giebelfelder (s. Wimperge) oder die Fache der Steinhelme der Türme (s. Fig. 2) sind dadurch belebt. Besonders reizvoll sind die Maßwerke der Rosen und vierteiligen Kirchenfenster, an welchen sich die Entwicklung dieser eigenartigen Verzierung verfolgen läßt. Anfänglich nur als Kreis, der auf zwei Spitzbogen aufruht, gebildet, kam durch Einsetzen der Nasen (s. Fig. 3) die Teilung der Kreise, als Drei-, Vier- oder Fünfpaß u.s.w. (s. Paß), sowie später die Fischblase (Fig. 4), eine länglich gestreckte Form, auf. In der besten Zeit zeigt sich eine organische Ausbildung der großen Fenster mit Hauptteilung auf sogenannten[331] alten Pfosten, zwischen welchen die schwächere Zwischenteilung auf sogenannten jungen Pfosten aufsetzte (Fig. 5, 6 und 7). Dabei bildete der obere Teil das Maß-, der untere das Stabwerk. In der vielfachen Verschiedenartigkeit der Formgebung des Maßwerks spricht sich eine überreiche Phantasie und Gestaltungskraft aus, die jener Kunstperiode eigen war.


Literatur s. Baustile, Bd. 1, S. 632 [10].

Weinbrenner.

Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 1., Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 3.
Fig. 4., Fig. 5., Fig. 6.
Fig. 4., Fig. 5., Fig. 6.
Fig. 7.
Fig. 7.
Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 331-332.
Lizenz:
Faksimiles:
331 | 332
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon