Ignatĭus [2]

[747] Ignatĭus, Karl, finnländ. Historiker, Statistiker und Politiker, geb. 27. Okt. 1837 in Björneborg, ward 1865 in Helsingfors Universitätsdozent, 1870 Direktor des dortigen Statistischen Zentralbureaus, um dessen Organisation er sich große Verdienste erwarb. Seit 1885 Mitglied des finnländischen Senats, nahm er im Juli 1900 infolge des russischen Sprachenmanifestes seinen Abschied. Dem Ständelandtag (Bürgerstand) gehörte er 1877–78, 1882 und 1885 als Führer der Fennomanen (s. d.), 1904 aber als verfassungstreuer Kompromißkandidat der Svecomanen (s. d.) und Jungfennomanen an. Er veröffentlichte: »Bidrag till sodra Österbottens äldre historia« (1861); »Finlands historia under Karl X. Gustafs regering« (1865); »Renseignements sur la population de Finlande« (1869); »Statistik Handbok för Finland« (1872; 2. Aufl. von Fontell, auch finnisch, 1890); »Le Grand-Duché de Finlande. Notice statistique« (1878; auch schwedisch, finnisch, deutsch und russisch); »Finlands geografi. Handbok för medborgare« (Bd. 1, 1881–90).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 747.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: