Online-Bibliothek

Zeno.org
Erweiterte Suche
  • Bibliothek
  • Lesesaal
  • Zufälliger Artikel
  • Kategorien
  • Shop
Hervorhebungen entfernen| Drucken
<< Kalender [1]  | Kalendersteuer >>
Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vorwort | Stichwörter | Faksimiles | Zufälliger Artikel

Kalender [2]

[460] Kalender, Name eines besonders in Mittelasien und Persien verbreiteten Derwischordens, dessen Gründer Kalender Jusuf el-Andalusi war. Die Mitglieder haben die Verpflichtung, immer zu wandern. Diese Wanderderwische genießen im Volke großes Ansehen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 460.
Permalink:
http://www.zeno.org/nid/20006857086
Lizenz:
Gemeinfrei
Faksimiles:
460
Kategorien:
Lexikalischer Artikel
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kalender, der

Brockhaus-1837: Kalender

Brockhaus-1911: Kalender · Kalender [2] · Gregorianischer Kalender · Julianischer Kalender

DamenConvLex-1834: Kalender · Julianischer Kalender

Goetzinger-1885: Kalender

Herder-1854: Julianischer Kalender · Kalender · Alter Kalender · Gregorianischer Kalender

Lueger-1904: Kalender [2] · Kalender [1]

Meyers-1905: Julianischer Kalender · Kalender [1] · Immerwährender Kalender · Gregorianischer Kalender · Hundertjähriger Kalender

Pierer-1857: Kalender [2] · Kalender [1] · Neuer Kalender · Kalender [3] · Julianischer Kalender · Gregorianischer Kalender · Alter Kalender · Immerwährender Kalender · Hundertjähriger Kalender

  • ZenoServer 4.030.014
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum