Pârvatî

[473] Pârvatî (auch Durgâ und Kâlî genannt), die Gemahlin des ind. Gottes Çiva (s. d.), erscheint in den çivaitischen Purânas als eine wohltätige, freigebige Göttin; dagegen ist sie in Bengalen und Südindien als Kâlî eine blutdürstige Göttin, die in schrecklicher Gestalt dargestellt wird, mit ungeheuern hervorragenden Zähnen, einem Kranz von Totenschädeln um den Hals, auf dem Körper ihres Gatten Çiva stehend, auf Leichenstätten hausend etc. Sie ist die Göttin der Cholera und überhaupt der Epidemien; die ihr dargebrachten Opfer sind blutige, selbst Menschenopfer (vgl. Thag). Eines ihrer berühmtesten Heiligtümer ist bei Kalkutta, das von ihr seinen Namen hat.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 473.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika