23. Gattung: [342] Caenocorse Thoms.

(Palorus Duval.)


Mit Latheticus sehr nahe verwandt, aber der K. ist kleiner, vorne nicht ausgebuchtet u. die F. sind zur Spitze sehr unbedeutend verbreitert. Von Hypophloeus durch die weiteren bei Latheticus angeführten Merkmale unterschieden. [342] Der K. ist am VR. durch die tiefe Querfurche zwischen den F., die hier stark nach vorne gerückt erscheint, wulstig aufgeworfen. –


Die Arten leben unter Baumrinden, im Baummulme, aber auch in altem Mehl u. Kleienvorräten, im Getreide u. altem Brote. Die Larve hat das Analsternit 2spitzig, der K. ist hinten am breitesten, jederseits mit 2 Ozellen, Körper schmal, zylindrisch, oben hart u. unten weich. –


Rostrot, glänzend, Hsch. etwas breiter als lang, vorne am breitesten, zur Basis schwach, gerade verengt, die Basis schwach doppelbuchtig, die HWinkel scharfeckig, die VWinkel ein wenig vorgezogen, Sch. klein, quer, Fld. kaum doppelt so lang als zusammen breit, kaum breiter als der Hsch., am VR. mit feinen Punktstreifen, Humeralwinkel rechteckig.


1'' Hsch. stark u. dicht, in der Mitte nicht schwächer punktiert als an den S. 3 mm. – T. 128, Fg. 25. – Ueberall nicht selten

depressa Fabr.

1' Hsch. weniger dicht u. stark, an den S. dichter, in der Mitte viel feiner u. weitläufiger punktiert, glänzender. 2,5–3 mm. – Bremen, Hanau, Preussen, Mark Brandenburg

Ratzeburgi Wissm.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 342-343.
Lizenz:
Kategorien: