72. Gattung: [63] Anaesthetis Muls.

Kragenbock. Gld. 1 der HTr. viel länger als 2, das Klauengld. schlank, reichlich doppelt so lang als das 3. Körper zylindrisch, oben abstehend behaart.


Die einzige europäische, auch bei uns vorkommende Art, lebt in den abgestorbenen Zweigen u. Aesten verschiedener Laubbäume.


Zylindrisch, schwarz, fein gelblich behaart u. ausserdem mit viel längeren, abstehenden u. nach hinten geneigten Haaren besetzt, die Fld. braungelb, oft der V.u. HR. des Hsch. u. manchmal der ganze Hsch. rostbraun. K. fast so breit als der Hsch., dieser schmäler als die Fld., quer, Fld. wie der Hsch. stark, wenig dicht punktiert, die F. schwarz, mit längeren Haaren bewimpert. 6–10 mm. – T. 139, Fg. 10.


Bei uns auf Eichen- und Nussbäumen, an Pappelreisig u. auf Rubusgesträuch, nicht häufig

testacea Fabr.

Quelle:
Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 63.
Lizenz:
Kategorien: