Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... namentlich bei größeren Artikeln, wo schon die Fülle der Beispiele die Wahl erschwert, eine gewisse Gleichmäßigkeit und Abrundung nicht immer erreicht hat. Billige Beurtheiler mögen, außer der Schwierigkeit ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

πράσσω , ep. u. ion. πρήσσω , att. πράττω ... ... . 13, 4, 6. – 2) intrans., sich befinden , in einem gewissen Zustande sein, so und so ablaufen, mit adv ., εὖ πέπραγεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
ἕτερος

ἕτερος [Pape-1880]

ἕτερος , ἑτέρα, ἕτερον , 11 einer von zweien, einer von ... ... , in der Regel die linke Hand im Ggstz gegen die rechte, die sich gewissermaßen von selbst versteht, vgl. Luc. Tor . 50; Plut. Artax ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049-1050.
ὁμοῖος

ὁμοῖος [Pape-1880]

ὁμοῖος , im Atticismus auch ὅμοιος , auch 2 Endgn, ep. ... ... οὐκ ὀρϑῶς ὡμολογηκόσι , Plat. Men . 97 a, sondern auch mit einer gewissen Attraktion ὅμοιοι ἦσαν ϑαυμάζοντες , Xen. An . 3, 5, 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335-336.
νομίζω

νομίζω [Pape-1880]

νομίζω , fut . νομίσω , art. νομιῶ , – ... ... Her . 1, 170, τὰς ἄλλας πόλιας νομίζεσϑαι , bedeutet es »nach gewissen hergebrachten Gesetzen verwaltet werden«. – 2) übh. meinen , glauben, wofür ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 260.
ἡλικία

ἡλικία [Pape-1880]

ἡλικία , ἡ , das Lebensalter ; ἤν πως ἡλικίην αἰδέσσεται ... ... καὶ τοῖς ἑαυτῶν σώμασιν οὐ καλῶς κεχρημένοι . – Als Collectivum, die Menschen eines gewissen Alters, bes. die waffenfähige Mannschaft, ὃς ἡλικίην ἐκέκαστο Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1161-1162.
ἔρανος

ἔρανος [Pape-1880]

ἔρανος , ὁ ( ἐράω , Ath . VIII, 362 ... ... Eur. Hel . 398. – 2) eine Gesellschaft, deren Theilnehmer monatlich einen gewissen Beitrag zahlen u. davon einen Schmaus veranstalten, aber auch andere, bes. politische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
ἐναίρω

ἐναίρω [Pape-1880]

ἐναίρω , tödten, zu Grunde richten ; aor . II. ... ... Gewalt des Todesgottes verfallene Rüstung«, »die Rüstung des Todten«. In dieser Ansicht flössen gewissermaßen Aristarchs u. Buttmanns Ansichten zusammen; Buttmann leitet ἐναίρω vom mascul . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐναίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
τρόπος

τρόπος [Pape-1880]

τρόπος , ὁ , eigtl. Wendung, διώρυχες παντοίους τρόπους ἔχουσαι ... ... a. Sp.; – auch τρόπον τινά , Plut. Lys . 13, gewissermaßen, wie Alexis bei Stob. fl . 115, 7. – In ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1152.
εὔθῡνα

εὔθῡνα [Pape-1880]

εὔθῡνα , ἡ , od. εὐϑύνη , Lys . 10, ... ... Rechenschaft , die Jeder, der ein öffentliches Amt in Athen verwaltet hatte, innerhalb einer gewissen Zeit nach Niederlegung desselben ablegen mußte; αἱ εὔϑυναι τῶν ἀρχόντων Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔθῡνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070-1071.
φάλαγξ

φάλαγξ [Pape-1880]

φάλαγξ , ἡ , 1) die Schlachtreihe, Schlachtordnung; Hom . ... ... das Wort gar nicht vor; Hes. Th . 935. – 2) eine gewisse Schlachtordnung des griechischen, bes. des macedonischen Fußvolks, die auch von den Römern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάλαγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1252.
ἀχαΐνη

ἀχαΐνη [Pape-1880]

ἀχαΐνη , ἡ , Arist. H. A . 2, 15 ... ... ἀχαιΐνεω Phalaec . 3, (VI, 165), der Hirsch in einem gewissen Alter, Spießer, von ἀκή ; bei Opp . = Hirsch übh. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχαΐνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416-417.
στῦψις

στῦψις [Pape-1880]

στῦψις , εως, ἡ , das Zusammenziehen, Dicht-, Festmachen, auch ... ... zusammenziehender Mittel ächt zu machen. – Auch bei Bereitung wohlriechender Oele od. Salben, gewisse Materialien hinzuthun, welche durch ihre zusammenziehende Kraft den Wohlgeruch länger erhalten, Diosc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῦψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
κατ-άγω

κατ-άγω [Pape-1880]

κατ-άγω (s. ἄγω; καταγήοχε Dem ... ... 207 a. – b) feindlich, ein Schiff aufbringen, es zwingen, in einen gewissen Hafen einzulaufen ( ἐκώλυε καταπλεῖν Ἀϑήναζε, ἐς δὲ τοὺς ἑαυτῶν συμμάχους κατῆγεν Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1344.
ἐπ-ῳδός

ἐπ-ῳδός [Pape-1880]

ἐπ-ῳδός , dazu singend, bes. Zauber- ... ... hießen, Plut. de music . 28. – Auch ein in einem Gedichte nach gewissen Zwischenräumen wiederkehrender Vers hieß so, Refrain, vgl. Theocr . 1, 2; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1015.
δί-εσις

δί-εσις [Pape-1880]

δί-εσις , ἡ , 1) das Durchlassen ... ... , Auflösen in Flüssigem, Diosc . – 3) Bei den Music . Bezeichnung gewisser kleiner Intervalle: a) für den kleinen Halbton (sonst λεῖμμα ), Philolaus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
διαιτάω

διαιτάω [Pape-1880]

... bestimmtes Maaß im Essen u. Trinken vorschreiben, gewisse Speisen zu essen geben, Hippocr . u. A; u. auf ... ... . 7, 28. – Med . mit aor. pass ., eine gewisse Lebensart führen, ἀνειμένως , Thuc . 2, 59; ὡς ἂν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
ὁσιότης

ὁσιότης [Pape-1880]

ὁσιότης , ητος, ἡ , sowohl objectiv göttliches Recht, was den Göttern gebührt, Gottesdienst, Plut. de Is. et Os . 23, ἀνϑρώποις κατόχοις ὑπὸ τῆς ... ... ἂν ἀκερδῶς φέροντας αὐτὸν εἰς ἀλλοτρίαν ἐκβάλλειν χώραν, ἀποσχομένους τῶν χρημάτων , also Rechtlichkeit, Gewissenhaftigkeit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁσιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 395.
οὐλαμός

οὐλαμός [Pape-1880]

οὐλαμός , ὁ (mit εἴλη, εἴλλω, οὖλος zusammenhangend, ... ... 61) auch von einem Bienenschwarm, μελισσαῖος οὐλ . – Später ein Reitergeschwader, eine gewisse Anzahl Reiter, Pol . 6, 28, 3 u. öfter; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλαμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
σχῑνίζω

σχῑνίζω [Pape-1880]

σχῑνίζω , τοὺς ὀδόντας , die Zähne mit einem Zahustocher von Mastixholz ... ... . einen Zahnstocher davon kauen, E. M 740, 49. – Auch von gewissen Tanzbewegungen, Ath . XIV, 621, wo Andere σχοινίζομαι ändern wollen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχῑνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1056.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon