Zarnack, Frl. Rosa

[458] *Zarnack, Frl. Rosa, Potsdam, Waldemarstr. 15. Am 24. März 1841 geboren als Tochter des Pfarrers Z. zu Blankenburg in der Ukermark, späteren Superintendenten in Gramzow. In Potsdam bestand sie das Lehrerinnen-Examen und ging dann nach Pasewalk, wo sie in Gemeinschaft mit einer Schwester mehr als 25 Jahre lang als Lehrerin an der höheren Schule wirkte. Nach dem Tode ihrer Mutter, 1883, fing sie an, auch schriftstellerisch thätig zu sein und es erschienen in verschiedenen Zeitschriften, »Quellwasser«, »Reichsboten« u.s.w. grössere und kleinere Erzählungen. Seitdem sie ihre Stelle als Lehrerin aufgegeben und ihren Wohnsitz zuerst in Berlin, dann in Potsdam genommen hatte, ist sie besonders in der Volksschriftenlitteratur thätig gewesen, hat auch für Kinderblätter Erzählungen geschrieben.

u. L. Thiele. Bilderbuch zu den heiligen zehn Geboten. 10 Erzählgn. 8. (360) Leipzig 1894, R. Werther. 4.–; geb. 5.–; m. Goldsch. 6.–

‒ Der ältere Bruder. Erzählg. z. 9. u. 10 Gebote. 8. (72) Ebda. 1895. –.50

‒ Die Guste. Erzählg. z. 8. Gebote. 8. (56) Ebda. 1895. –.50

‒ Ein Kindesopfer. Erzählg. z. 4. Gebote. 8. (56) Ebda. 1895. –.50

Weitere Werke s. R. Blankenburg (Nachtrag).

Quelle:
Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 458.
Lizenz:
Kategorien: