Acrylsäure

[98] Acrylsäure (Chem.), C6H4O4, ein Oxydationsproduct des Acroleïns durch Salpetersäure; wasserhelle, stark saure Flüssigkeit, die angenehm sauer, etwas brenzlich u. dem Sauerbraten ähnlich riecht; sie mischt sich mit Wasser u. siedet über 100; läßt sich ohne Zersetzung destilliren; wird durch längere Einwirkung von Salpetersäure u. anderen stark oxydirenden Mitteln in Ameisen- u. Essigsäure übergeführt. Salze der A.: Natronsalz, C6H3NO4 + 5Ag, bildet durchsichtige, an der Luft verwitternde Prismen von bittersalzigem Geschmack, die sich in Wasser leicht lösen; Silbersalz, C6H3Ag.O4, erscheint in seidenglänzenden liegsamen Nadeln od. als aus seinen Säulen bestehendes sägespänähnliches Pulver, das sich bei 100° u. am Lichte schwärzt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 98.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: