Existenz

* Catilinarische Existenzen.

Diese Redensart datirt aus dem Jahre 1863 und wird dem preussischen Ministerpräsidenten von Bismarck zugeschrieben. Dr. Büchmann zählt sie zu den »geflügelten Worten«, über welche er am 11. Februar 1863 im königlichen Schauspielhause zu Berlin eine Vorlesung hielt. Er brachte Beispiele davon aus der alten und neuen Geschichte, mit Cäsar's »Veni, vidi, vici« und »Jacta est alea« beginnend. Auf die neueste Zeit übergehend, führte er die längst sprichwörtlich gewordenen Aussprüche Manteuffel's: »Der Starke weicht ruhig zurück«, des Grafen Brandenburg dreifaches: »Niemals, niemals, niemals!«, des jetzigen preussischen Kriegsministers von Roon: »Angenehme Temperatur« und von Bismarck's »Blut und Eisen«, wie dessen »Catilinarische Existenzen« an. (Schles. Morgenblatt, Breslau 1864, Nr. 43.) Hierzu möchten der grössern Vollständigkeit wegen noch kommen des Grafen Schulenburg- Kehnert 1806 in Berlin gesprochenes Wort: »Ruhe ist die erste Bürgerpflicht«, von Kamptz': »Burschenschaft ist: Burschen, schafft!«, von Rochow's: »Der Unterthanenverstand ist beschränkt«, von Savigny's: »Die Gegenwart hat keinen Beruf zur Gesetzgebung«, Hansemann's: »In Geldsachen hört die Gemüthlichkeit auf«, Kühlwetter's (1849 bei Errichtung des Constablerinstituts ausgesprochenes): »Der beste Staat ist der, welcher die meiste Polizei hat«, und von Stahl's: »Die Wissenschaft muss umkehren.« Auch das Recept: »Gegen Demokraten helfen nur Soldaten


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Lizenz:
Kategorien: