Schneiden

1. Er schneidet aus einem Tage zwei Stunden mehr als andere Leute.


2. Et is nu enmoal snien, et maut ok nu naiget wären. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 77, 303.

Es ist einmal so geschnitten, es muss auch so genäht werden.


3. Man schneidet die Riemen nachdem die Haut ist.


4. Man sol schneiden, weil die ernt ist.Franck, I, 99b; Gruter, I, 58; Petri, II, 468; Henisch, 926, 26; Schottel, 1128a; Simrock, 2122; Wunderlich, 12.

Lat.: Aestas non semper fuerit, componite nidos. (Henisch, 926, 27.)


[297] 5. Schneid, weil dein ernt ist.Franck, II, 92b; Petri, II, 468; Lehmann, 258, 10.


6. Schneiden vnd binden ist schwer arbeit, Singen vnd springen ist gross froligkeit.Henisch, 387, 70; Petri, II, 530.


7. Was einer nicht mag schneiden, da haben die Hausgenossen Recht zu weiden.Graf, 68, 42.

Vom Weiderecht.

Mhd.: Waz eyner nit mach schneiden (noch gehöwen) da hant di hussgenossen all recht czu weiden. (Grimm, Weisth., I, 129.)


8. Was einmal geschnitten ist, wird nie wieder ganz.

Böhm.: Krajíc k bochníku více ne přistávej. (Čelakovsky, 347.)


9. Was nicht zum Schneiden taugt, kann man nicht scharf schleifen.Simrock, 8895; Körte, 6455; Masson, 75.


10. Wenn man immer schneidet, wird das beste Messer stumpf.


11. Wenn man'n gleich geschnitten hätte, a hätte nich geblutt.Robinson, 523; Gomolcke, 1092.


12. Wer breit schneidet, dem fällt schmal zu. (Lit.)


13. Wer nicht schneiden kann, muss Aehren lesen.


14. Wer will schneiden, muss erst säen und pflanzen.

Mhd.: Vor dem snite sô setzet man die phlanzen. (Neidhard.)


15. Wo er geschnitten, da ist böss nachähren. Sutor, 28.


*16. Dä ess geschnigge un hêl.


*17. Dä ess geschnigge wueden ohne Mätz. (Bedburg.) (S. Loch 96.)


*18. Das schneidet wie Gift. (Rottenburg.)

Ein Messer oder anderes Werkzeug.


*19. Der kann schneiden. (Trier.)

Er versteht seinen Vortheil wahrzunehmen.


*20. Der wird sich schneiden. (Oberlausitz.)

Er wird sich getäuscht sehen, die Sache wird fehlschlagen. In Schwaben sagt man statt schneiden: brennen.


*21. Er kann gut schneiden.Frischbier2, 2477.

Nämlich aufschneiden, lügen.


*22. Er schneidet mit Engelhardt's Hännes seinem Messer. (Nordhausen bei Kassel.)


*23. Es schneidet wie ein Schermesser.


*24. Es schneidet wie eine Flöte.

Von etwas, z.B. einem Messer, das durchdringend scharf schneidet.

*25. He schnitt möt dem Grênschalge. (Werder.) – Frischbier2, 3368.

Er schneidet mit dem grünschaligen (Messer), d.h. er lügt.


*26. He versteit dat Sniden.Dähnert, 438b.

Er weiss den Leuten das Geld abzunehmen.


*27. Me muss schnide, wills Aren ist. (Luzern.)


*28. Sich schneiden.

In Oberösterreich, um zu sagen: In einen Haufen Menschenkoth treten.


*29. Snît dick nich, et is Hechtsuppe. (Hannover.)


[Zusätze und Ergänzungen]

30. Vom Schneiden der Wassermelone wird das Herz nicht erfrischt, man muss sie essen. Merx, 229.


*31. Zu tieff schneiden vnd zu weit greiffen.Mathesius, Postilla, CCXVIIb.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon