Träumen

[1296] 1. Es traumbt dem Schuldigen bald vom Teufel.Lehmann, II, 159, 192.


2. Mancher träumt in der Nacht, was er am Tage gedacht (gemacht).

Mhd.: Ouch hânt die wîsen uns geseit, des ein man wachende ger, daz in des lîhte ein troum gewer. (Cato.) (Zingerle, 150.)

It.: L' orso sogna pere. – Spesso si sogna ciò che si desia.


3. Von träumen kommt versäumen.


4. Wer ruhig träumen will, muss sich unter keinen Nussbaum legen.

Holl.: Waag u nimmer in den droom onder eenen notenboom. (Harrebomée, I, 157a.)


5. Wer träumt, dass er schwitzt, kann noch frieren.Cibot, 159.


*6. Deän dröemt van Elsennöüt. (Neumarkt.) – Engelien, 222, 135.


*7. Dem träumt 's, 's schnei Bollen, un net g'nug. (Schwaben.)


*8. Dem träumt's von der vorigen Fastnacht. (Franken.)

Von einem Zerstreuten.


*9. Do mir getreumt, do wacht ich auff.Eyering, I, 778.


*10. Du darffst dirs nicht treumen lassen.Eyering, I, 794; Schottel, 1114b.


*11. Du treumest bê hellem lichten Tage. (Schles.) – Palm, 94, 19.

Wenn jemand sich stellt, als überlege er und dabei an gar nichts denkt.

Frz.: Rêver à la suisse. (Lendroy, 1313.)


*12. Er liess sich davon nichts träumen.


*13. Er träumt im Wachen.

Lat.: Vigilans somniat. (Eiselein, 624.)


*14. Er träumt nur von Reben, wie Pharao's Mundschenk.Parömiakon, 2155.

Er ist ein Freund des Weins.


*15. Er träumt vom Schafschlachten. (Köthen.)

Wenn jemand träumerisch dasteht.


*16. Er träumt von Schollen und isst Butten (Plattfische).

Wer so zerstreut ist, dass er verlangt, was er schon hat, da beide Namen denselben Fisch bezeichnen.


*17. Es hat jm getreumt.Eyering, II, 567.

Dän.: Det er en drøm. – Du har drømt det. (Prov. dan., 123.)


*18. Es könnte einem nicht närrischer träumen.


*19. Es sol jm etwan nit getreumt haben.Tappius, 107b.


*20. Es traumbt ihm nur von Geld.

Lat.: Cor habet in marsapio. (Chaos, 72.)


*21. Es träumet jm vom teuffel. (S. Katze 722.) – Franck, II, 19a; Fischart in Kloster, VIII, 407.

Lat.: Conscientia mille testes: Fures clamorem timent (metuunt). (Sutor, 373.)


*22. Es träumt ihm von der Farbe.


*23. Es träumt ihm von Hammelswürsten. (Henneberg.)

Er hat leere Grillen, macht unausführbare Pläne. Weil Hammelswürste ungewöhnlich sind.


*24. He drôhmt van 'n ollen Ehrgistern. (Pommern.)

*25. He drömt, dat Foss Hâs wêr, un as he tosêch, wêr et en Foder Heu (oder: Sand).Schütze, III, 336.

Von träumerhaften, leicht irrenden Leuten, die den Fuchs für einen Hasen u.s.w. gehalten.

Dän.: En drøm er sol om drag, og kierling om sit krogstaf. (Prov. dan., 123.)


*26. He drömt van Roggeier1. (Ostfries.) – Frommann, VI, 282, 676; Bueren, 519; Hauskalender, II.

1) Eigentlich Eier des Fischrogens, uneigentlich hohle, nichtige Dinge.


*27. He drömt vun gele (gelbe) Eiern.Schütze, I, 259.

Er irrt in seiner Meinung.


*28. Ich hâle, 's trömd em. (Schles.) – Frommann, III, 413, 518.


*29. Ihm dreumet auch des nachts daruon.Tappius, 211b; Sailer, 303.

Lat.: Etiam dormiens somniat. (Tappius, 211b; Suringar, LXIX.)


*30. Ihm träumt wol vom Gevatterstehen.


*31. Lass d'r ebbes guets träume(n). (Ulm.)


[1297] *32. Mir hat nicht geträumt, dass ich heute einen Esel hucken soll.Klix, 108.

Zur Abwehr, wenn sich ein (grösseres) Kind einem andern auf den Rücken hängt.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1296-1298.
Lizenz:
Faksimiles:
1296 | 1297 | 1298
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon