Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Siebentes Adhikaranam/32. āmananti ca enam asmin [Philosophie]

32. āmananti ca enam asmin auch überliefern sie, dass er hier. »Auch überliefern sie«, nämlich die Jābāla' s, »dass er«, der höchste Gott, »hier«, d.h. zwischen Schädel und Kinn aufzufassen sei; denn es heisst bei ihnen (Jābāla ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 128.: 32. āmananti ca enam asmin

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Erster Pāda/Sechstes Adhikaranam/19. asmin asya ca tad-yogam ēāsti [Philosophie]

19. asmin asya ca tad-yogaṃ ēāsti auch lehrt er in ihm seine Verbindung mit selbigem. Auch darum darf man das Wort »wonneartig« nicht von der Urmaterie oder der individuellen Seele verstehen, weil er, d.h. der Schriftkanon, in ihm, in ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 54-60.: 19. asmin asya ca tad-yogam ēāsti

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Dritter Pāda/Fünftes Adhikaranam/16. dhriteē ca, mahimno 'sya asmin upalabdheh [Philosophie]

16. dhṛiteē ca, mahimno 'sya asmin upalabdheḥ auch wegen des Haltens, weil von ihm solche Grösse bezeugt. »Auch wegen des Haltens« muss der kleine Raum der höchste Gott sein. Nämlich, nachdem nach den Worten »inwendig darinnen ist ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 151-152.: 16. dhriteē ca, mahimno 'sya asmin upalabdheh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Erster Pāda/Elftes Adhikaranam/29. na, vaktur ātma-upadeēāt, iti ced [Philosophie]

29. na, vaktur ātma-upadeēāt, iti ced? adhyātma-sambandha-bhūmā hi asmin. nicht, weil der Redende sich selbst bezeichnet, meint ihr? Aber es ist ja darin eine Menge von Beziehungen auf die innere Seele. Auf die Behauptung, dass der Prāṇa ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 79-81.: 29. na, vaktur ātma-upadeēāt, iti ced

Pāraskara/Indische Hausregeln/Pāraskara's Hausregel/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Philosophie]

Fünftes Kapitel. 1. Nach einigen (soll er diese Handlungen 62 ... ... Vgl. AS. 5, 24. 77 Mādhava: puraskaraṇarūpe asmin prādhānye, »in der Ehrenbezeigung, die mir als der Hauptperson hier zu Theil ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 12-16.: Fünftes Kapitel

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Zehntes Kapitel (6. Gegenstand) [Philosophie]

Zehntes Kapitel (6. Gegenstand). Erkenntnis der Lauterkeit oder Unlauterkeit der hohen Beamten ... ... Danach schiene ākara von ākaroti herantun, hervorbringen zu kommen (ākurvanty asmin, wie das Schol. zu Paṇini III, 3, 118 sagt). Bei ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 14-17.: Zehntes Kapitel (6. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6