Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/69. Familie Ipidae/Unterfamilie Scolytinae [Naturwissenschaften]

Unterfamilie : Scolytinae. SR. des Hsch. gerandet, VSchn. auf der Kante glatt, nur die äussere Spitze der Schn. in einen unbeweglichen Hornhaken verlängert, Hsch. ungehöckert, Fld. an der Spitze nicht steil herabgewölbt, mehr weniger abgestutzt. Hierher nur die ...

Naturwissenschaften: Unterfamilie Scolytinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 269.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/61. Familie Oedemeridae/2. Gattung Ditylus [Naturwissenschaften]

2. Gattung: Ditylus Fischer. K.u. Hsch. viel ... ... nach hinten etwas verbreitert u. am Ende gemeinschaftlich abgerundet, die Naht u. der SR. breit gerandet, die Scheibe mit 4 flachen, breiten, von Längslinien umschlossenen, ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Ditylus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 407.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/57. Familie Rhipiphoridae/Tribus Pelecotomini [Naturwissenschaften]

Tribus: Pelecotomini . Fld. nicht verkürzt, an der Naht geschlossen, die Fl. darunter einziehbar, Augen ausgerandet, die F. am SR. vor den Augen eingefügt, Sch. frei. Von den 3 hierher ...

Naturwissenschaften: Tribus Pelecotomini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 382.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/61. Familie Oedemeridae/3. Gattung Chrysanthia [Naturwissenschaften]

3. Gattung: Chrysanthia Schmidt. Fld. mit 4 Längsnerven, der vierte (äussere) entspringt von der Schulterbeule u. ist vom SR. weit entfernt. Körper grün oder blau metallisch, Hsch. herzförmig, länger ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Chrysanthia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 407.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/55. Familie Melandryidae/7. Tribus Melandryini [Naturwissenschaften]

7. Tribus: Melandryini . HHü. einander berührend. F. ... ... schmäler als der Hsch., dieser mit stumpf gekantetem u., wie die Basis, ungerandetem SR., Basis 2–3buchtig. Klauen einfach oder mit sehr kleinen Zähnchen innen an der ...

Naturwissenschaften: 7. Tribus Melandryini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 368.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/7. Familie Clambidae/3. Gattung Loricaster [Naturwissenschaften]

3. Gattung: Loricaster Muls. K. viel schmäler als der Hsch., die Augen nur teilweise vom SR.-Saume des K. durchsetzt. Körper rundlich, sehr klein, oben fein, fast staubartig behaart. Die wenigen, bekannten Arten leben unter feuchtem, moderndem ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Loricaster. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 260.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/6. Familie Silphidae/31. Gattung Agathidium [Naturwissenschaften]

... . Schwarz, die Spitze der Fld., sowie die SR. des Hsch. rötlich, die 2 ersten Gld. der FKeule dunkel. ... ... bunt gefärbt, Fld. rot oder gelb, die Naht, Spitze u. der SR. schwarz. Linker OKf. des S gehörnt. 3 ... ... rostrot; ihre Naht, die Spitze u. der SR. sowie die FKeule dunkel. 2,5–3,5 ...

Naturwissenschaften: 31. Gattung Agathidium. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 256-259.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/6. Familie Silphidae/21. Gattung Sphaerites [Naturwissenschaften]

21. Gattung: Sphaerites Dfschm. Schwarz, glänzend, oben mit grünlichem Erzscheine, die FKeule mattgrau, Hsch. neben dem SR. fein punktuliert, die flachen Zwischenräume der feinen Punktreihen auf den Fld. mit einzelnen Pünktchen besetzt, fast glatt, Pygidium fein, Br. stärker ...

Naturwissenschaften: 21. Gattung Sphaerites. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 247.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/67. Familie Anthribidae/Unterfamilie Anthribinae [Naturwissenschaften]

... u. zum Teile vom 2. aufgenommen. SR. des Hsch. wenigstens hinten gekantet, vor der Basis meistens mit einer ... ... Uebersicht der Tribus: 1 '' Die F. unter dem SR. des K. vor den Augen eingefügt. Anthribini. ...

Naturwissenschaften: Unterfamilie Anthribinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 3.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/6. Familie Silphidae/18. Gattung Necrophilus [Naturwissenschaften]

... rundlich, scheibenförmig, Hsch. mit breit verflachtem SR. V.- u. MSchn. stark gebogen, alle Schn. mit zahnförmig ausgezogenem ... ... ein Nachttier. Kurz u. breitoval, braunschwarz, glänzend, mit helleren SR. des Körpers, K., Ts.u.B. braunrot, Hsch. nicht schmäler ...

Naturwissenschaften: 18. Gattung Necrophilus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 245.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/12. Gattung Boletophagus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/12. Gattung Boletophagus [Naturwissenschaften]

( Boletophagini .) SR. des Hsch., oft des ganzen Körpers, stark gekerbt oder gezähnelt. Fld. ... ... schmäler als die Fld., die Basis fein gerandet; Fld. parallel, mit ungezähntem SR., oben mit groben Punktreihen u. fein kielig gehobenen Zwischenräumen, letztere meist mehrfach ...

Naturwissenschaften: 12. Gattung Boletophagus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 337-338.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/13. Gattung Eledonoprius [Naturwissenschaften]

... einschliesslich von K.u. Hsch. stark gezähnten SR. des Körpers, den am Scheitel gehöckerten K., den beim S mit ... ... dem Araxestal. – Länglich, gewölbt, ziemlich gleichbreit, rostrot, matt, SR. des Körpers gezähnelt, St. zwischen den Augen mit 4 Höckerchen, Hsch ...

Naturwissenschaften: 13. Gattung Eledonoprius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 338.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae/4. Tribus Dendrophilini [Naturwissenschaften]

4. Tribus. Dendrophilini . KSch. parallel, schnabelförmig von der St. abgesetzt. K. ohne StLinie, die Augen vom SR. des K. etwas überwölbt, in der Ruhelage von vorne nicht sichtbar, über ...

Naturwissenschaften: 4. Tribus Dendrophilini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 288.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/28. Familie Cisidae [Naturwissenschaften]

28. Familie. Cisidae. Schwammfresser . F. unter dem etwas aufgeworfenen SR. des stark geneigten K. vor den Augen eingefügt, mit 2–3 gldr., lose gegliederter Keule. KSch. sehr schmal u. quer, durch eine gerade oder wenig gebogene Linie ...

Naturwissenschaften: 28. Familie Cisidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 97-98.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/27. Familie Lyctidae

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/27. Familie Lyctidae [Naturwissenschaften]

27. Familie . Lyctidae. Körper langgestreckt, parallel, fein behaart, Fld. meistens mit Punktstreifen. F. unter einem Höcker des SR., vor den Augen eingefügt, mit 2gldr. Keule. KSch. durch eine tiefe ...

Naturwissenschaften: 27. Familie Lyctidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/20. Familie Cucujidae [Naturwissenschaften]

20. Familie. Cucujidae. Plattkäfer . Tr. mit ... ... artikulierend. Fld. mit Punktstreifen, Streifen oder mit Längsfalten, wenigstens in der Nähe des SR. Körper abgeflacht, selten leicht gewölbt, die Fld. den Hlb. ...

Naturwissenschaften: 20. Familie Cucujidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 41-42.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/7. Unterfamilie Euaesthetinae [Naturwissenschaften]

7. Unterfamilie : Euaesthetinae. F. durch 2gliedrige Keule ausgezeichnet; diese unter dem leistenförmig aufgeworfenen SR. eingefügt. Augen dem HR. des K. genähert, vorstehend, klein. Körper klein, Euplectus- ähnlich.; Hsch. herzförmig. Von den 3 in Europa ...

Naturwissenschaften: 7. Unterfamilie Euaesthetinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 153.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/25. Familie Mycetophagidae [Naturwissenschaften]

... abgesetzt. Sch. quadratisch oder quer rechteckig. Die SR. der Fld. von oben nicht gleichzeitig sichtbar. 4 '' ... ... feine u. seichte Bogennaht von der St. gesondert. Sch. halbrund, die SR. des Körpers von oben gleichzeitig sichtbar 4. ... ... sehr feinen Behaarung mit längeren, etwas gehobenen Haarreihen. SR. der Fld., bei direkter Ansicht von oben, nicht ...

Naturwissenschaften: 25. Familie Mycetophagidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 90-91.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/63. Familie Pythidae/Tribus Salpingini/2. Gattung Lissodema [Naturwissenschaften]

2. Gattung: Lissodema Curtis. Hsch. am SR. mit kleinen Zähnchen; F. mit 3gldr. Keule. K. samt den Augen fast so breit als der Hsch., dieser nicht quer, etwas schmäler als die Fld., letztere mit dichten, konfusen Punktreihen. – ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Lissodema. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 415.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/14. Tribus Pterostichini/43. Gattung Abax [Naturwissenschaften]

43. Gattung: Abax Bonelli. Breitkäfer . Von Pterostichus ... ... Fehlen der eingestochenen Punkte im 3. Zwischenraume der Fld., dann durch 2 zwischen der SR.-Kante u. dem mit den grossen Porenpunkten besetzten Zwischenraume befindliche Streifen, wo bei ...

Naturwissenschaften: 43. Gattung Abax. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 157.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon