Kunstgeschichte

[1035] Kunstgeschichte, die wissenschaftliche Darstellung der Entwicklung der bildenden Künste auf geschichtlicher Grundlage; Zweig der Kulturgeschichte; einzuteilen nach Zeit- und Stilperioden und nach den einzelnen Kulturländern. Begründer der K. ist J. J. Winckelmann mit seiner »Geschichte der Kunst des Altertums« (1764). »Allgemeine K.« von Kuhn (3 Bde., 1891-1902), Schultz (1895), Knackfuß und Zimmermann (3 Bde., 1896-1902), Riegel (4. Aufl. 1895); »Handbuch der K.« von Kugler (5. Aufl. 1871-72), Schnaase (2. Aufl. 1866-79), Springer (6. Aufl. 1901-2); »Grundriß« von Lübke (13. Aufl. 1904-5), Buchner (9. Aufl. 1904), Bohnemann (2. Aufl. 1905), Warnecke (1902); ferner H. A. Müller, »Allgemeines Künstlerlexikon« (3. Aufl. 1894-1901), »Künstlermonographien« (hg. von Knackfuß, 1895 fg.), »Berühmte Kunststätten« (1898 fg.), »Künstlerbuch« (hg. von Meißner, 1898 fg.), »Kunstgeschichtliche Monographien« (1904 fg.). Zeitschriften: »Zeitschrift für bildende Kunst« (1866 fg.), »Repertorium für Kunstwissenschaft« (1875 fg.), »Kunst für Alle« (1886 fg.), »Kunstfreund« (hg. von Atz, 1885 fg.), »Die Kunst unserer Zeit« (1890 fg.) etc. Vorlagewerke: »Denkmäler der Kunst« (8. Aufl. 1897-98), »K. in Bildern« (1898 fg.), »Das Museum« (1896 fg.), »Hausschatz moderner Kunst« (1897 fg.), »Der Kunstschatz« (1905).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1035.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: