Meunier

Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: Alte Hirtin (Rom). 3. P. Labenwolf (1492-1563): Gänsemännchen (Nürnberg). 4. Donatello (gest. 1466; ital.): Beckenschlagende Engel (Florenz). 5. Thorwaldsen (1770-1844; dän.): Hirtenknabe. 6. Bartolini (1777-1850; ital.): Mutterliebe (Florenz). 7. A. Wagner (1834-95): Gänsemädchen (Wien). 8. Delaplanche (1836-91; franz.): Mütterliche Erziehung. 9. Ad. Brütt (geb. 1855): Gerettet (Berlin). 10. Schott (geb. 1861): Kugelspielerin (Düsseldorf). 11. Joh. Götz (geb. 1865): Wasserschöpferin (Berlin). 12. St. Sinding (geb. 1846; norweg.): Barbarenmutter. 13. Maison (1854-1904): Reitender Neger. 14. H. Thornycroft (geb. 1850; engl.): Tänzerin. 15. Meunier (1831-1905; belg.): Pflüger. 16. Rodin (geb. 1840; franz.): Kuß.
Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: Alte Hirtin (Rom). 3. P. Labenwolf (1492-1563): Gänsemännchen (Nürnberg). 4. ...

[177] Meunier (spr. mönĭeh), Konstantin, belg. Maler und Bildhauer, geb. 12. April 1831 in Brüssel, Schüler der dortigen Akademie und des Bildhauers Fraikin, dann Prof. in Löwen, gest. 4. April 1905; schuf Gemälde und vor allem plastische Arbeiten aus dem Leben der Armen, Trappisten, Bergarbeiter etc. Hauptwerke in Bronze: Das schlagende Wetter (Brüssel), Der Schmiedegeselle (Krefeld), Rückkehr des verlorenen Sohnes (Berlin); die Statuetten der Holzhauer, Schnitter, Pflüger [Tafel: Genrekunst II, 15]; die Reliefs: Die Puddler, Die Industrie (Dresden). – Vgl. Treu (1898), Gensel (1905).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 177.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika