Genrekunst

Genrekunst. I. (Genremalerei.) 1. Teniers d. J. (1610-90; niederländ.): Bauerntanz in der Wirtsstube (München). 2. Lancret (1690-1743; franz.): Menuett (Berlin). 3. Waldmüller (1793-1865; österr.): Klostersuppe (Wien). 4. Bokelmann (1844-94; deutsch): Des Kindesmordes verdächtigt (Hannover). [Mit Genehmigung der Photogr. Gesellschaft in Berlin.] 5. Sadler (geb. 1854; engl.): Rundgesang. [Mit Genehmigung der Photogr. Gesellschaft in Berlin.] 6. Shurawlew (1836-1901; russ.): Vor der Trauung (Petersburg). 7. Werenskiold (geb. 1855; norweg.): Bauernbegräbnis (Kristiania). 8. Segui (span.): Picknick im Freien (1882). [Mit Genehmigung der Photogr. Union in München.]
Genrekunst. I. (Genremalerei.) 1. Teniers d. J. (1610-90; niederländ.): Bauerntanz in der Wirtsstube (München). 2. Lancret (1690-1743; franz.): Menuett ...
Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: Alte Hirtin (Rom). 3. P. Labenwolf (1492-1563): Gänsemännchen (Nürnberg). 4. Donatello (gest. 1466; ital.): Beckenschlagende Engel (Florenz). 5. Thorwaldsen (1770-1844; dän.): Hirtenknabe. 6. Bartolini (1777-1850; ital.): Mutterliebe (Florenz). 7. A. Wagner (1834-95): Gänsemädchen (Wien). 8. Delaplanche (1836-91; franz.): Mütterliche Erziehung. 9. Ad. Brütt (geb. 1855): Gerettet (Berlin). 10. Schott (geb. 1861): Kugelspielerin (Düsseldorf). 11. Joh. Götz (geb. 1865): Wasserschöpferin (Berlin). 12. St. Sinding (geb. 1846; norweg.): Barbarenmutter. 13. Maison (1854-1904): Reitender Neger. 14. H. Thornycroft (geb. 1850; engl.): Tänzerin. 15. Meunier (1831-1905; belg.): Pflüger. 16. Rodin (geb. 1840; franz.): Kuß.
Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2. Altrömisch: Alte Hirtin (Rom). 3. P. Labenwolf (1492-1563): Gänsemännchen (Nürnberg). 4. ...
Statue. II.
Statue. II.

[663] Genrekunst (spr. schangr-) auch bloß Genre, derjenige Zweig der bildenden Kunst, dessen Motive mehr dem alltäglichen Leben abgelauscht sind, der daher mehr die menschlichen Freuden und Leiden in gemüt-und humorvoller Auffassung zur Darstellung bringt. – 1) Genremalerei [Tafel: Genrekunst I]. Man unterscheidet: ethnogr. Genre (Menschen als Typen eines bestimmten Volksstammes), Bauern-, Soldaten-etc. Genre (Typen eines bestimmten Standes), Familien- und Kindergenre, bei Bevorzugung farbenprächtiger Kostüme Kostümgenre; ist die Szene dem Privatleben vornehmer Kreise entnommen, so heißt das Bild Konversationsstück. (S. auch Historisches Genre.) Die G., schon im Altertum geübt (pompejanische Wandgemälde), von den niederländ. Malern des 17. Jahrh. in Blüte gebracht; jetzt von Malern aller Kulturländer mit Vorliebe gepflegt. Berühmte Genremaler in den Niederlanden: Brueghel, Teniers [Taf. I, 1], Ostade, Terborch, van der Meer, Brouwer, P. de Hooch, Jan Steen, Metsu, Dou; in Frankreich: Watteau, Lancret [Taf. I, 2], Greuze, Brion, Meissonier, Breton, Cottet; in England: Wilkie, Mulready, Alma Tadema, M. Dicksee, Lomax, Sadler [Taf. I, 5]; in Italien: Michetti, Corelli, Vinea, Ricci; in Spanien: Murillo, Fortuny, Viniegra y Lasso, Gallegos, Segui [Taf. I, 9]; in Skandinavien: Tidemand, Gude, Dahl, Nordenberg, Werenskiold [Taf. I, 7]; in Rußland: Wenezianow, Makowskij, Shurawlew [Taf. I, 6]; in Polen: Jos. von Brandt, Kowalski; in Deutschland: Defregger, Prölß, Grützner, Klaus Meyer, Hasenclever, Vautier, Knaus, Bokelmann [Taf. I, 4], Jordan, Meyerheim, Liebermann, Meyer von Bremen, Menzel, Passini, Danhauser, Waldmüller [Taf. I, 3], Blaas. – Verzeichnis von Sauerhering (1897). – 2) Genreplastik [Tafel: Genrekunst II], schafft im Gegensatz zur Monumental-Bildhauerei kleinere Figuren und Gruppen aus Marmor, Bronze, Zink, Holz, Elfenbein etc. als Einzelstücke oder Zier von Brunnen, Grabmälern, öffentlichen Bauten (Hochreliefs); die oft genrehaften mytholog. und allegor. Figuren dagegen gehören zur Idealplastik [Tafel: Statue II]. Die G., bereits im Altertum geübt, hat in der Neuzeit infolge Bevorzugung der Kunstbronzen und Nippsachen sowie infolge des verbesserten Wachsschmelzverfahrens und der Galvanoplastik an Ausdehnung gewonnen.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 663.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: