Wirbelsäule

Skelett. Skelett des Menschen. 1. Skelett von vorn. 2. Schädel, von links. 3. Schädelbasis. 4. Erster Halswirbel (Atlas), von oben. 5. Zweiter Halswirbel (Epistropheus), von oben und von der Seite. 6 Mittlerer Brustwirbel, desgl. 7. Vierter Lendenwirbel, desgl. 8. Schulterblatt, von hinten. 9. Kreuzbein, von vorn. 10. Steißbein, desgl. 11. Rechter Fuß, von oben. 12. Rechte Hand, desgl. 13. Männliches, 14. Weibliches Becken, von oben.
Skelett. Skelett des Menschen. 1. Skelett von vorn. 2. Schädel, von links. 3. Schädelbasis. 4. Erster Halswirbel (Atlas), von oben. 5. Zweiter Halswirbel ...

[991] Wirbelsäule, Rückgrat (Spina dorsi), beim Menschen senkrecht gelagerte, leicht S-förmig gebogene Knochensäule, welche die Grundlage des Rumpfes bildet, den Kopf trägt, sich auf das Becken stützt und aus 24 Wirbeln (Vertebrae, 7 Hals-, 12 Brust-, 5 Lendenwirbeln), dem Kreuz- und Steißbein besteht [Tafel: Skelett I, 1, 4-7, 9, 10]. Die Wirbel bestehen jeder aus einem soliden zylindrischen Wirbelkörper, einem spangenartigen Knochenbogen (Wirbelbogen), den zur Seite gelegenen Querfortsätzen und den nach hinten zu liegenden Dornfortsätzen; sie umschließen den Wirbelkanal, der das Rückenmark enthält. Die W. ist in ihrer knorpligen Grundlage (der Wirbelsaite oder Chorda dorsālis) im Embryo frühzeitig vorhanden. Je nachdem die Tiere eine W. haben oder nicht, werden sie in Wirbellose Tiere (s.d.) oder Wirbeltiere (s.d.) eingeteilt. Die Wirbelsäulenverkrümmungen, meist durch falsche Gewöhnung und übermäßige Anstrengung der Rückenmuskeln erzeugt, sind: Verkrümmung nach der Seite (Skoliose), nach vorn (Lordose, Senkrücken), meist zum Ausgleich einer Kyphose als Kompensationslordose, und nach hinten (Kyphose, Höcker, Buckel), fast stets Folge kariöser Entzündung und Verschwärung der Wirbelknochen (s. Pottsches Übel). Behandlung (muß frühzeitig beginnen): Massage, Heilgymnastik, Anlegen von Stützapparaten. – Vgl. Alexander, »Entwicklung der knöchernen W.« (1906).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 991.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika