Aloe (Botanik)

[152] Aloe (Botanik). Wir finden diese Pflanzengattung nach dem Linné'schen System in der 6. Klasse Hexandria, und in der ersten Ordnung Monogynia. Als Kennzeichen sind zu bemerken, daß die Blumenkrone einblättrig ist, und eine lange, glatte Röhre, mit 6 meistens zurückgebogenen, oder auseinanderstehenden Einschnitten bildet. Sechs Staubfäden, so lang als die Blumenkrone, sind in den Boden eingefügt, und umgeben den eirunden Fruchtknoten. Die Blätter sind dick und schwertförmig. Zwischen denselben schießt der Stamm in Gabelform, oben mit einer Blüthenrispe hervor. Die meisten Arten der Aloe wachsen in Ost- und Westindien und am Cap wild, und nur die Aloe vulgaris kommt in Europa im Freien fort, während alle übrigen Sorten jedoch wegen ihres eigenthümlichen Baues, ihrer immergrünen Blätter und selbst wegen ihrer Blüthe in Treibhäusern gezogen werden. Ihre Bedeutung in der Blumensprache ist: Zurückgezogenheit, so wie auch echte Freundschaft. –Das Aloeholz dient als seltenes und kostbares Räuchermittel, die Stiel- und Blätterfasern werden, wie die der Agave, flachs- und hanfartig behandelt.

L. M.

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 152.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Rosen-Aloe, die · Roß-Aloe, die · Polster-Aloe, die · Zwerg-Aloe, die · Zungen-Aloe, die · Stamm-Aloe, die · Aloe, die · Aloe-Holz, das · Hyacinthen-Aloe, die · Perl-Aloe, die · Leber-Aloe, die · Botanik, die

Brockhaus-1809: Die Aloë · Die Botanik

Brockhaus-1837: Aloë · Botanik

Brockhaus-1911: Aloë [2] · Aloë · Botanik

DamenConvLex-1834: Engelwurz (Botanik) · Eisenhut (Botanik) · Erdrauch (Botanik) · Esparsette (Botanik) · Esdragon (Botanik) · Eibisch (Botanik) · Diptam (Botanik) · Dionäa (Botanik) · Distel (Botanik) · Ehrenpreis (Botanik) · Doldengewächse (Botanik) · Gartenrade (Botanik) · Galbankraut (Botanik) · Ginster (Botanik) · Gräser (Botanik) · Gleditschie (Botanik) · Fuchsschwanz (Botanik) · Flechten (Botanik) · Fingerhut (Botanik) · Frauenschuh (Botanik) · Fuchsia (Botanik) · Froschlöffel (Botanik) · Baldrian (Botanik) · Aster (Botanik) · Balsamine (Botanik) · Bandgras (Botanik) · Bambus (Botanik) · Anis (Botanik) · Ahorn (Botanik) · Agave (Botanik) · Akanthus (Botanik) · Ananas (Botanik) · Alpenrose (Botanik) · Crocus (Botanik) · Coriander (Botanik) · Cyclame (Botanik) · Dillkraut (Botanik) · Dahlia (Botanik) · Clematis (Botanik) · Botanik · Berberitzen (Botanik) · Calla (Botanik) · Carmin (Botanik) · Cardamome (Botanik)

Heiligenlexikon-1858: Constantius, Aloë et Jannes (23) · Aloë

Herder-1854: Aloe

Lemery-1721: Aloe

Lueger-1904: Aloe

Meyers-1905: Aloë [2] · Aloë [1]

Pierer-1857: Alŏe