| Fotograf: | Jagor, Fedor |
| Entstehungsjahr: | 1857 |
| Maße: | 235 x 170 mm |
| Technik: | Photographie, Wachspapier-Negativ |
| Aufbewahrungsort: | Preus Photomuseum |
| Sammlung: | Horten/Norwegen |
| Land: | China |
| Kommentar: | Architektur |
Brockhaus-1809: Malacca · Die Halb-Insel Malacca oder Malaya
Brockhaus-1911: Fedor · Chinesisches Papier · Chinesisches Wachs · Chinesisches Gras · Chinesisches Grün · Chinesisches Meer · Heiliges Grab · Gräb · Grab
DamenConvLex-1834: Malacca · Chinesisches Porzellan · Heiliges Grab
Herder-1854: Chinesisches Meer · Chinesisches Gras · Chinesisches Feuer · Heiliges Grab
Meyers-1905: Jagor · Fedor · Zuckerrohr, chinesisches · Chinesisches Gras · Gras, chinesisches · Chinesisches Feuer · Chinesisches Meer · Chinesisches Holzöl · Chinesisches Wachs · Chinesisches Reich · Heiliges Grab · Gräb · Grab [1] · Grab [2]
Pagel-1901: Krause, Fedor · Schuchardt, Fedor · Krause, Fedor
Pierer-1857: Malacca · Chinesisches Seilbohren · Chinesisches Rechenbret · Chinesisches Wasser · Chinesisches Wollhuhn · Chinesisches Weiß · Chinesisches Gras · Chinesisches Feuer · Chinesisches Holz · Chinesisches Rad · Chinesisches Meer · Kloster-Grab · Heiliges Grab · Abels Grab · Grab