5. Das Datum der ersten Verbrennung des Talmuds in Frankreich.

[405] Obwohl das Datum, an dem zum ersten Male der Scheiterhaufen für den Talmud in Paris angezündet wurde – ein Faktum, das den Zeitgenossen denkwürdig schien – in jüngster Zeit Gegenstand gelehrter Untersuchung geworden ist, so vermißt man noch immer kritische Gewißheit hierüber, weil die christlichen und jüdischen Quellen darüber noch nicht konfrontiert worden sind. Jüdischerseits wird das Jahr 1244, christlicherseits dagegen das Jahr 1240 als dasjenige Datum angenommen, an dem zuerst viele Wagen mit Talmudexemplaren auf Befehl des Königs Ludwig des Heiligen verbrannt wurden. Welches ist das Richtige? Das erstere stammt, wenn auch nicht von einem Augenzeugen, so doch aus durchaus glaubwürdiger Quelle. Zidkia ben Abraham, Verf. des Sammelwerkes über Ritualien (טקל ילבש) der in der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts geblüht hat, berichtet aus seiner Jugenderinnerung oder aus Tradition von älteren Lehrern, daß die französischen Rabbinen den Freitag der Perikope תקח zum Fasttage eingesetzt haben, weil im Jahre 1244 eine Menge Talmudexemplare verbrannt wurden. Der Passus fehlt zwar in der Edition des Schibole Leket, ist aber in einer Handschrift erhalten und ist auch in das nach demselben gearbeitete Buch אינת No. 58 übergegangen (vgl. Schorr in Zion I, p. 94, Note). Die Stelle lautet: לעו הז ונבתכ הרותה תפירש ןינעבו תינעת תוכלהב ןיקסוע ונאש 'ה תנשב וניהלא תרות הפרשנו ... ונימיב עריאש המ רכזל םירשעב תקח תשרפ ישש םויב םלועה תאירבל 'דו םיפלא תפרצב תודגהו תוכלהו דומלתה ירפס םיאלמ תונרק העבראו ונעמש םש ויהש םינברה ןמ םגו .ןזא עמשל ונעמש רשאכ :םהל ובישהו ארובה תאמ איה הריזג םא םולח תלאש ולאשש .הריזגה איה תקח תשרפ 'ו םויב ושריפו ,אתיריא תריזג אדו הנש לכב תונעתהל םהילע םידיחי והועבק ךליאו םוי ותואמו שדחה ימיל והועבק אלו תקח 'פ לש 'ו םויב הנשו. Freitag in der Woche der Perikope תקח fiel auf den [405] 9. Tammus = 17. Juni 1244. Eine so bestimmte Datumangabe verdiente allerdings vollen Glauben, wenn sich nicht von anderer Seite Bedenken dagegen erheben würden.

Aus einem Ermahnungsschreiben des Papstes Innocenz IV. an den König Ludwig, das Mai 1244 ausgestellt ist, geht nämlich hervor, daß der Talmud bereits vorher verbrannt worden sei. Dieses päpstliche Schreiben, welches noch gar nicht in Betracht gezogen worden ist, lautet in extenso: Ad Ludovicum Francorum regem ... Et licet dilectus filius cancellarius Parisiis, et doctores regentes Parisiis in sacra pagina et mandato felicis recordationis Gregorii papae, tam praedictum abusionis librum (quem Talmud Hebraice nuncupantur), quam alios quosdam cum omnibus glossis suis perlectos in parte ac examinatos, ad confusionem perfidiae Judaeorum publice coram clero et populo incendio concremarint, prout in literis eorum perspeximus contineri, quibus tu ut tanquam catholicus rex et princeps christianissimus impendisti super hoc auxilium congruum et favorem ... Quia tamen nondum Judaeorum ipsorum abusio profana quievit, nec adhuc dedit eis vexatio intellectum, celsitudinem regiam attente rogamus et obsecramus ... ut qui excessus hujusmodi detestabiles et enormes ... prout pie incepisti laudabiliter persequendo faciens debita severitate percelli, tam praedictos abusionis libros reprobatos per doctores eosdem, quam generaliter omnes cum glossis suis ... mandes per totum Regnum tuum ubicunque reperiri poterant, igne cremari. Datum Laterani V. Idus Maji, anno primo (Mansi concilia XXIII, p. 591. Raynaldus, Annales ecclesiastici ad annum 1244, No. 42). Da Innocenz IV. den päpstlichen Stuhl den 24. Juni 1243 bestieg, so ist dieses Schreiben den 11. Mai 1244 erlassen, und dieses beruft sich darauf, daß schon früher der Talmud »mit den Glossen«, d.h. mit Raschi und Tossafot dazu, verbrannt worden sei. – Hier ist zwar das Jahr des Verbrennens unbestimmt gelassen, der anonyme Verf. der Annales Erfordenses, der in demselben Jahrhundert geschrieben, gibt aber ganz bestimmt das Jahr 1242 für das Faktum an: Circa festum St. Michaelis (eodem anno = 1241) rex Franciae ... nimiam studii sui jactantiam viginti quatuor carratas librorum suorum Parisiis incendio jussit cremari. Daß hier von Juden und vom Talmud die Rede ist, ist leicht zu erkennen; die betreffenden Wörter waren aber in dem Kodex, aus dem Mansi in einer Note zu den zitierten Annales eccles., p. 313 den Passus entnommen hat, nicht leserlich und sind auch bei Pertz XVI, p. 34 defekt. Aus der Angabe des zeitgenössischen zelotischen Dominikaners Thomas Cantipratensis scheint sogar hervorzugehen, daß der erste Scheiterhaufen für den Talmud noch früher angezündet wurde. Die Sache ist also nicht so leicht, wie es sich einige Historiker mit der Fixierung dieses Datums gemacht haben.

Um nun das Jahr zu ermitteln, ist es nötig, die Aktenstücke, welche von der Verhandlung über die Ächtung des Talmuds zwischen den Päpsten, den Regenten Europas und dem Klerus vorhanden sind, zusammenzustellen. Denn die Geschichte hat einige Jahre gespielt. Die Anregung dazu ging von dem Konvertiten Nikolaus Donin aus, der als Ankläger des Talmuds 1239 vor dem Papst Gregor IX. auftrat. Die Aktenstücke darüber sind gesammelt in Quetifs und Ekhards scriptores ordinis Praedicatorum I, p. 128 und in Ekhards St. Thomae summa suo autori vindicata, daraus im Auszug mitgeteilt in Acta sanctorum zum 25. August p. 359 f. Dort heißt es: Tempore [406] Gregorii papae quidam conversus Nicolaus nomine, dicto summo pontifici intimavit, quod Judaei lege veteri non contenti immo prorsus eandem praemittentes affirmant, legem aliam, quae Talmudi doctrinä dicitur, dominum edidisse ac verbo Moysi traditam ... cujus volumen in immensum excedit textum bibliae ... in quo tot abusiones et tot nefaria continentur, quod pudori referentibus et audientibus sunt horrori, et hanc esse causam praecipuam quae Judaeos in sua perfidia retinet obstinatos. Infolge dieser Anklage erließ der Papst ein Handschreiben an die Kirchenfürsten, daß sie mit Hilfe des weltlichen Armes die Talmudexemplare am ersten Sabbat in den nächsten Fasten (1240) saisieren lassen und den Dominikanern und Franziskanern übergeben sollten: Si vera sunt quae de Judaeis in regno Franciae et aliis provinciis commorantibus asseruntur, nulla de ipsis esset poena sufficiens sive digna. Ipsi enim lege veteri non contenti, affirmant legem aliam, quae Talmut ... dicitur etc. (wie oben). Fraternitatem vestram monendam diximus ... quatenus primo sabbato quadragesimae proximae venturae mane, quando Judaei in Synagogis conveniunt, universos libros Judaeorum vestrae provinciae capi et apud fratres Praedicantes et Minores faciatis fideliter conservari.

Das Schreiben an den Bischof von Paris übergab Gregor IX. Nikolaus selbst zum Überbringen, weil dort die Hauptschlacht gegen den Talmud geliefert werden sollte. Literas nostras ad negotium super libro Judaeorum tibi ac collegis tuis a nobis commissum spectantes tibi ex parte nostra per dilectum filium Nicolaum, quondam Judaeum, latorem praesentium, praesentandas ... devote recipiens ipsas venerabilibus fratribus archiepiscopis Franciae, Angliae, Castellae ac Legionum et Portugalliae regibus illustribus desinatas a nobis transmittas, cum videris expedire. Wie an die Könige, so schrieb der Papst (20. Juni) auch an die Provinzialen der beiden Orden, sich die Schriften der Juden ausliefern zu lassen und sie nach Befund zu verbrennen. Quatenus universos Judaeos in regno Franciae, Angliae, Aragoniae, Navarrae, Castellae et Legionum ac Portugalliae commorantes ad exhibendos omnes libros suos facientes compelli brachio saeculari, illos quos invenitis errores hujusmodi contineri, faciatis incendio concremari. Datum Laterani XII. Kal. Julii post pontificatum anno XIII. – Was weiter geschehen ist, referiert der Kanzler Odo von Paris, welcher diese Korrespondenz zur Erinnerung mitteilt, um das Anathema gegen den Talmud nicht rückgängig machen zu lassen: Omnia vero, quae interclusa fuerant (nempe viginti quinque articuli in Talmud) sub bulla et singula in praedictis libris in praesentia ... Galteri archiepiscopi Senonensis et venerabilium patrum Parisiensis (et) Silvanectensis episcoporum et fratris Gaufridi de Blevello, Capellani vestri tunc Parisiis degentis et aliorum magistrorum Theologiae et etiam magistrorum Judaeorum, qui praedicta in libris suis contineri confessi sunt in praesentia praedictorum. Facta enim diligenti examinatione inventum est, quod dicti libri erroribus erant pleni.

Soweit die Vorbereitung zum Autodafé für den Talmud. Über die eigentliche Ausführung berichtet der Mönch Thomas Cantipratensis (de apibus p. 16), er erzählt, daß ein hochgestellter Geistlicher sich beim König zugunsten der Juden verwendet habe, und noch andere interessante Nebenumstände: Rex Franciae Ludovicus anno circiter 1239, instigante fratre [407] Henrico dicto de Colonia ordinis Praedicatorum ... sub poena mortis congrcgari fecit Parisiis nefandissimum librum Judaeorum, qui Talmud dicitur ... Hujus itaque libri diversa exemplaria ad comburendum Parisiis delata sunt. Flentes ergo Judaei adierunt Archipraesulem, qui regis consiliarius summus erat et pecuniam ei pro conservatione librorum innumerabilem obtulerunt. Qua corruptus, regem adiit et ad voluntatem suam juvenilem animum mox invertit. Redditis ergo libris Judaei solemnem agi constituunt omni anno, sed in vanum, aliud spiritu Dei ordinante. Revoluto enim anno die certo et ipso loco, quo libri exsecrabiles redditi sunt Judaeis, hoc est in Viceniis prope Parisiis dictus archiepiscopus ad consultationem regis veniens diro viscerum dolore correptus est, et eadem die cum ejulatu maximo vitae finem accepit. Fugit autem rex de loco cum tota familia, nimium verens, ne cum archiepiscopo divinitus feriretur. Nec multo post, ut prius instigante dicto fratre Henrico Judaeorum libri congregati sunt sub mortis poena et in maximo multitudine sunt combusti. Nota autem lector, quod omnes Orientales Judaei haereticos et excommunicatos reputant hos Judaeos, qui contra legem Moysis et prophetas hunc librum ... Talmud ... recipiunt et conscribunt et tamen Archipraesul legis Christi talem defendit. Obwohl der Mönch Thomas kein sehr zuverlässiger Schriftsteller war, vielmehr alle Vorgänge nach der Enge seiner klösterlichen Zelle beurteilt hat, so ist seine Angabe doch nicht ohne weiteres zu verwerfen, zumal er Zeitgenosse der Begebenheiten war und damals vielleicht gar in Paris weilte. Jakob Ekhards Kritik, daß Thomas' Relation im Widerspruch mit Odos Referat stände, die erstere daher keinen Glauben verdiente, ist wohl begründet. Ein Aufschub zwischen der Verordnung des Papstes Gregor, den Talmud zu verbrennen, und der Ausführung hat jedenfalls stattgefunden. Das bezeugen sogar die Akten über dieses Faktum in einem Kodex der Sorbonne, woraus Ekhard seinen Bericht geschöpft hat, daß der König die Frage, ob der Talmud zu verbrennen sei, einige Zeit ventiliert hatte, bis er sich endlich entschloß, Zensoren zur Prüfung zu ernennen: ... Quod cum super combustione librorum Talmud ... coram Christianissimo rege nostro Ludovico causa fuisset aliquamdiu ventilata tandem dedit nobis alios auditores videlicet archiepiscopum Senonensem, episcopum Silvanectensem, cancellarium Parisiensem (Odonem), in Scriptores ordinis Praedd. l.c.p. 129. Zweimal sind also Prüfungen mit dem Talmud vorgenommen worden, die erste unmittelbar nach der Konfiszierung der Talmudexemplare, und die andere, genauer eingehend (facto etiam postea diligenti examine, wie sich der Kanzler Odo ausdrückt), erst später. Wozu wäre eine zweite, genauere Prüfung und eine zweite Berufung einer Kommission nötig gewesen, wenn die Talmudexemplare nach der ersten Konfiskation verbrannt worden wären? Die erste Prüfung hing, wie es scheint, mit der Disputation zusammen, welche der französische Hof zwischen Nikolaus Donin und vier französischen Rabbinen veranstalten ließ, wovon die disputatio Jechielis cum Nicolao handelt. Diesen Zusammenhang deutet der Sorbonner Kodex (bei Quetif und Ekhard) an: Statuta itaque die nobis, vocatisque peritioribus Judaeorum magistris coram se citatis, coeperunt inquirere super praemissis veritatem. Diese Disputation, welche, wie die Einleitung angibt, durch Nikolaus und seine Denunziation angeregt wurde: יכ ךלמה היה תישארמו ןימה שלוקינ ומש ארקנו םימעכ ללובתנ לאו ךלמה לא ונתבד תא איצויו ... ןינ ול היהי אל ןינוד ומש ושירפ ריעב םילילפ םינומגהו םילבוחהו שפוקיה11[408] – fand statt 1240, Montag in der Woche der Perikope קלב, den 20. Tammus = 25. Juni.

Gehen wir jetzt an die Ermittelung der Daten für die angegebenen Tatsachen. Juni 1239 erließ Papst Gregor die Bulle, den Talmud während der Fastenzeit des nächsten Jahres zu konfiszieren. Es läßt sich denken, daß der Befehl nicht eher zur Ausführung kam. Wenn nun Thomas angibt, die Exemplare wären ungefähr 1239 saisiert worden, so war er eben in betreff des Jahres zweifelhaft. Unmittelbar nach der Konfiskation derselben (Winter 1240) haben wohl die Pariser Juden jene Schritte getan, durch Vermittelung eines Erzbischofs die Zurückerstattung der Exemplare zu erwirken. Jedenfalls ist ein Aufschub eingetreten. Durch den Tod dieses Prälaten oder durch den Eifer des Nikolaus und des Heinrich de Colonia wurde die Ächtung des Talmuds von neuem angeregt. Wenn der den Juden günstig gestimmte Erzbischof Walter Cornutus gewesen sein soll, wie Bulaeus (hist. universit. Paris III, 177) annimmt, so erfolgte dessen Tod 21. April 1241, und von diesem Tage an wäre die Wendung anzunehmen. Das revoluto anno bei Thomas ist jedenfalls als Ausschmückung anzusehen. Die Disputation fand im Sommer 1240 statt. Mag sich nun die zweite Prüfung durch die Bemühung der Juden bis zum nächsten Jahre hingeschleppt haben, bis 1241; jedenfalls bleibt es auffallend, daß der Scheiterhaufen erst drei Jahre später angezündet worden sein sollte, während das Urteil lange früher gesprochen war. Die Voraussetzungen der Bulle Innocenz IV., sowie die deutliche Angabe der Erfurter Annalen für das Jahr 1242 haben also eine Stütze an dem Umstande, daß der Urteilsspruch über den Talmud spätestens 1242 gefällt wurde. Das Datum bei Zidkija in Schibole Leket dagegen hat das alles gegen sich. Man müßte annehmen, daß sich Zidkija im Datum geirrt hat, oder daß die Zahl ב 'ה von Kopisten in ד' ה' korrumpiert worden ist. Das Datum für die erste Verbrennung des Talmud in Paris 1242 hat demnach mehr Wahrscheinlichkeit. Daß in allen diesen Urkunden von dem ersten Akt die Rede ist, braucht kaum erinnert zu werden.

Das Monatsdatum bei Zidkija, Monat Tammus, steht jedenfalls fest. Denn es wird auch durch die Zionide des R' Meïr von Rothenburg bezeugt. Die Elegie הפורש ילאש in der Kinotsammlung gehört nämlich entschieden demselben an, wie Zunz mit Recht annimmt (Synagogale Poesie S. 310, Ritus S. 143), obwohl einige Ausgaben die Überschrift haben: ריאמ 'ר הדסיש רובצ חילש; vgl. Landshut, Amude Aboda p. 161. Die Überschrift: הרותה תפירש לע ... וז הניק bezieht sich ohne Zweifel auf die Verbrennung des Talmuds, wie einige Verse deutlich angeben: ירחא לוכא יכחל ברעי ךיא ללש ופרשו תחדנכ הבוחר ךות לא ךיללש ופסא רשא יתואר וילע und weiter: התצי רשא הרעבתה ילע קש שובל ירגח ךילולת תא התפסו קלחל. Nun gibt diese Zionide den vierten Monat an, in dem das Unglück die Thora traf, die im dritten Monate geoffenbart worden:

יפוי לכו ךתדמח תיחשהל יעיברה רשקוהו ישילש שדוח ךילילכ.

[409] Noch ist zu bemerken, daß Ludwig der Heilige ein besonderes Dekret erlassen haben muß, daß der Talmud auch künftighin verbrannt werden solle. Denn in einem Dekrete vom Dezember 1254 heißt es: Ceterum ordinationem factam in perpetuum de Judaeis observari districte precipimus, quae talis est: Judaei cessent ab usuris et blasphemiis, sortilegiis et caracteribus et tum (tam) Talibus (Talemus, Talmit = Talmud) quam alii libri, in quibus inveniuntur blasphemiae, comburantur, et Judaei qui hoc servare noluerint expellantur et transgressores legitime puniantur (bei de Laurière, Ordonnances des rois de France de la troisième race I, p. 75, No. 32). Hillel von Verona deutet es ebenfalls in seinem Sendschreiben an: ודמלי אלש הריזג האצי זאו הזה םויה דע יולגב דומלתה ירפס דוע. Hillels Angabe, daß der Talmud in Paris zum ersten Male in kaum 40 Tagen nach dem Verbrennen der maimunischen Schriften (1233) verbrannt wurde, beruht auf nichts weiter als auf einer Sage, die sich später ausgebildet hat, um das letztere als Strafe für das erstere zu bezeichnen. Vgl. darüber Dr. Levin, die Religionsdisputation des R' Jechiel von Paris 1240; Frankel-Graetz, Monatsschr. Jahrg. 1869, S. 97 f.; Loeb in der Revue des Études Juiv. I., II. und III.


Quelle:
Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 405-410.
Lizenz:
Faksimiles:
405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon