Künstler: | Alma-Tadema, Sir Lawrence |
Entstehungsjahr: | 1869 |
Maße: | 55,8 × 37,6 cm |
Technik: | Öl auf Tafel |
Aufbewahrungsort: | Liverpool |
Sammlung: | Walker Art Gallery |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Niederlande, Italien und England |
Brockhaus-1809: Die Eleusinischen Geheimnisse
Brockhaus-1911: Alma Tadema · Militärische Geheimnisse · Tadema · Lawrence [3] · Lawrence · Lawrence [2] · Sir-darja · Sir · Sir-Charles-Hardy-Inseln
DamenConvLex-1834: Sir · Falstaff, Sir John
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Herder-1854: Lawrence [2] · Lawrence [1] · Sir [2] · Sir [1]
Meyers-1905: Alma-Tadēma · Verletzung fremder Geheimnisse · Militärische Geheimnisse · Tadĕma · Lawrence [2] · Lawrence [1] · Sir Darja [2] · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [1] · Sir · Malcolm, Sir John · Sir Charles Hardy-Inseln · Sîr
Pagel-1901: Hewett, Sir Prescott Gardner · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gull, Sir William Withey · Fergusson, Sir William · Flower, Sir William Henry · Gowers, Sir William Richard · Kane, Sir Robert John · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Bowman, Sir William · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Bennet, Sir James Risdon · Acland, Sir Henry Wentworth · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Clark, Sir Andrew · Duffey, Sir George Frederick · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Crawford, Sir Thomas · Cooper, Sir William White · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John
Pierer-1857: Geheimnisse · Lawrence [2] · Lawrence [1] · Lawrence River
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro