Ancher, Anna: In der Kirche

Ancher, Anna: In der Kirche
Künstler:Ancher, Anna
Entstehungsjahr:um 1890
Maße:22,3/19,2 × 28,4/27,7 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Skagen
Sammlung:Helga Anchers Fond
Epoche:Impressionismus
Land:Dänemark
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kirche, die · Kathedral-Kirche, die

Brockhaus-1809: Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche

Brockhaus-1911: Erstgeborener Sohn der Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Reformierte Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Katholische Kirche · Kirche · Lutherische Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Armenische Kirche · Bischöfliche Kirche · Evangelische Kirche · Abessinische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Gallikanische Kirche · Gregorianische Kirche

DamenConvLex-1834: Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche

Herder-1854: Reformirte Kirche · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Griechische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Gallikanische Kirche · Armenische Kirche

Lueger-1904: Kirche

Meyers-1905: Erstgeborener Sohn der Kirche · Kirche der Wüste · Schatz der Kirche · Austritt aus der Kirche · Allergläubigster Sohn der Kirche · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche

Pierer-1857: Erstgeborner Sohn der Kirche · Gläubige der Kleinen Kirche · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Allergetreuester Sohn der Kirche · Ancher

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon