Angelico, Fra

Alternativnamen:auch: Beato Angelico; Fra Giovanni da Fiesole; Guido di Pietro
Beruf:Maler
Geburtsdatum:1387
Geburtsort:Vícchio di Mugello bei Florenz
Sterbedatum:18.02.1455
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Florenz, Fiesole, Rom

Gemälde (1 bis 8 von 99) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Angelico, Fra: Altarretabel von San Domenico in Fiesole, Szene: Thronende Madonna, Detail
Thronende Madonna, Detail
Angelico, Fra: Aufnahme des Namens für die Taufe, Fragment eines Polyptychon
Aufnahme des Namens für die Taufe
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szene: Bethlehemitischer Kindermord
Bemalte Schranktür: Bethlehemitischer Kindermord
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szene: Christus im Garten Gethsemane, Detail: Landschaft
Bemalte Schranktür: Christus im Garten Gethsemane, Detail
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szene: Flucht nach Ägypten
Bemalte Schranktür: Flucht nach Ägypten
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szene: Verkündigung
Bemalte Schranktür:: Verkündigung
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szenenfolge
Bemalte Schranktür: Szenenfolge
Angelico, Fra: Bildzyklus zu Szenen aus dem Leben Christi für einen Schrank zur Aufbewahrung von Silbergeschirr, Szenenfolge
Bemalte Schranktür: Szenenfolge

Zeichnungen (1)

Angelico, Fra: Der Prophet David, Harfe spielend
Der Prophet David, Harfe spielend

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Angelico,+Fra/1.rss /Kunstwerke/R/Angelico,+Fra/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon