Künstler: | Bassano, Jacopo |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte des 16. Jh. |
Maße: | 258 × 143 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Vicenza |
Sammlung: | Sammlung Croce Carmini |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Kommentar: | Venezianische Schule |
Adelung-1793: Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Bassano [2] · Bassano · Jacopo da Ponte · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Jacopo · Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Bassano [1] · Bassano [2] · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Meyers-1905: Grablegung Christi · Bassāno [2] · Bassāno [1] · Jácopo da Ponte · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Kreuztragung Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Palma Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Kreuzabnahme Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Darstellung Christi · Corpus Christi [1] · Corpus Christi [2] · Genugtuung Christi · Intercessio Christi · Amt Christi · Imitatio Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Höllenfahrt Christi
Pierer-1857: Schlik zu Bassano u. Weißkirchen · Bassāno [2] · Bassāno [1] · Jacōpo
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro