Künstler: | Corot, Jean-Baptiste Camille |
Entstehungsjahr: | um 1865 |
Maße: | 54,6 × 36,2 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
Epoche: | Realismus, Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Credīt-Brief, der · Majestäts-Brief, der · Panis-Brief, der · Brief-Styl, der · Artīkels-Brief, der · Avīs-Brief, der · Brief, der
Brockhaus-1809: Jean Baptiste Roland · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Jean Baptiste Louvet · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag) · Baptiste · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Der Majestäts-Brief
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Baptiste · Brief, Briefstyl
Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de
Heiligenlexikon-1858: Kunigundis Brief (2)
Meyers-1905: Corot · Geld und Brief · Kurzer Brief · Brief [1] · Brief [2]
Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène
Pierer-1857: Saint John Baptiste · Baptiste · Offener Brief · Brief-Adel · Brief · Brief u. Stegel
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro