Künstler: | Eertvelt, Andries van |
Entstehungsjahr: | 2. Viertel 17. Jh. |
Maße: | 55 × 95 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Düsseldorf |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Marinemalerei |
Adelung-1793: See-erz, das · See-engel, der · See-Mornell, der · See-igel, der · See-einhorn, das · See-Compaß, der · See, die · See-eichel, die · See-eiche, die
Brockhaus-1809: Der Mareotische See · Der Comer-See
Brockhaus-1837: See · Czirknitzer See · Detail
Brockhaus-1911: Parsteiner See · Palitscher See · Salziger See · Plauer See · Paarsteiner See · Neuenburger See · Lüner See · Oberer See · Neusiedler See · See · Vierwaldstätter See · Urner See · Wörther See · Wocheiner See · Trasimenischer See · See-Einhorn · See [2] · Thuner See · Telezker See · Fuciner See · Faule See · Genfer See · Gardescher See · Comer See · Bieler See · Faaker See · Dümmer See · Gerzeier See · Lukriner See · Jamunder See · Leopold II.-See · Lemanischer See · Hallwyler See · Gustav vom See · Irische See · Hohle See · En détail · Detail
Herder-1854: En détail · Detail
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro