Künstler: | Englischer Meister um 1220 |
Entstehungsjahr: | um 1220 |
Maße: | 25 × 22 cm |
Technik: | Pergament |
Aufbewahrungsort: | Cambridge |
Sammlung: | Trinity College |
Epoche: | Romanik |
Land: | Großbritannien |
Kommentar: | Buchmalerei |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Capell-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Hospital-Meister, der · Apokalypse, die · Christus
Brockhaus-1809: Die Apokalypse
Brockhaus-1911: Englischer Schweiß · Englischer Tüll · Englischer Lobgesang · Englischer Gruß · Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Apokalypse · Jesus Christus · Christus
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Apokalypse · Englischer Schweiß · Englischer Gruß · Christus · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Lueger-1904: Englischer Verband · Englischer Lloyd
Meyers-1905: Apokalypse · Englischer Spinat · Englischer Tüll · Englischer Schweiß · Englischer Gruß · Jesus Christus-Wurzel · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Apokalypse [3] · Apokalypse [2] · Apokalypse [1] · Englischer Spinat · Englischer Spitz · Englischer Schlüssel · Englischer Schweiß · Englischer Tanz · Englischer Klee · Englischer Tabak · Englischer Wachtellhund · Englischer Fischzaun · Englischer Sattel · Englischer Einband · Englischer Firniß · Englischer Band · Englischer Baustyl · Englischer Gruß · Englischer Haken · Englischer Fluß · Englischer Gesang · Jesus-Christus-Orden · Christus · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro