Künstler: | Giotto di Bondone |
Langtitel: | Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Heimsuchung und perspektivische Chorkapelle |
Entstehungsjahr: | 13041306 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Padua |
Sammlung: | Arenakapelle: Mariengeschichten |
Epoche: | Gotik, Vorrenaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Heimsuchung, die
Brockhaus-1911: Mariä Heimsuchung · Heimsuchung Mariä · Padua [2] · Padua · Giotto di Bondone
DamenConvLex-1834: Heimsuchung · Padua
Heiligenlexikon-1858: Jacobus de Padua, B. (32) · Livas de Padua · Antonius de Padua, S. (21) · Helena de Padua (23)
Lueger-1904: Perspektivische Entwürfe · Perspektivische Abbildungen
Meyers-1905: Heimsuchung Mariä · Mariä Heimsuchung · Heimsuchung · Padŭa [2] · Padua · Padŭa [1] · Marchettus von Padua · Bondōne · Giotto di Bondōne
Pierer-1857: Heimsuchung · Mariä Heimsuchung · Padua [1] · Padua [2] · Giotto di Bondone
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro