Künstler: | Gogh, Vincent Willem van |
Entstehungsjahr: | 1885 |
Maße: | 43 × 30 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Rijksmuseum Vincent van Gogh |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Niederlande und Frankreich |
Kommentar: | Entstanden in Nuenen |
Adelung-1793: Haube, die · Kopf-Essenz, die · Kopf (2), der · Kopf (1), der
Brockhaus-1911: Haube · Roter Hund · Roter Faden · Roter Sand · Roter Löwe · Roter Brenner · Roter Schnee · Roter Sandstein · Roter Adlerorden · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2] · Kopf [3]
DamenConvLex-1834: Haube · Bona (Bäuerin) · Kopf, der weibliche
Lueger-1904: Haube · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Haube · Welsche Haube · Roter Löwe · Roter Hund · Roter Hahn · Roter Schnee · Schnee, roter · Wibel, roter · Roter Wolf · Alter roter Sandstein · Aurīn, roter · Brenner, roter · Roter Glaskopf · Roter Faden · Roter Adlerorden · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf
Pierer-1857: Welsche Haube · Haube · Eiserne Haube · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Kopf [1] · Kopf [2] · Salzburger Kopf
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro