Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar: Hl. Antonius beim Eremiten Paulus

Grünewald, Mathis Gothart: Isenheimer Altar, ehemals Hauptaltar des Antoniterklosters in Isenheim-Elsass, Festtagsseite, linker Flügel: Der Besuch des Hl. Antonius beim Eremiten Paulus
Künstler:Grünewald, Mathis Gothart
Langtitel:Isenheimer Altar, ehemals Hauptaltar des Antoniterklosters in Isenheim-Elsass, Festtagsseite, linker Flügel: Der Besuch des Hl. Antonius beim Eremiten Paulus
Entstehungsjahr:1512–1516
Maße:265 × 141
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Colmar
Sammlung:Musée d'Unterlinden
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Auftraggeber: Abt G. Guersi, Wandelaltar, bestehend aus zehn Öltafeln und einem geschnitzten Schrein

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon