| Künstler: | Ingres, Jean Auguste Dominique |
| Entstehungsjahr: | um 18261827 |
| Maße: | 50 × 33,5 cm |
| Technik: | Bleistift, schwarze Kreide, auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Montauban |
| Sammlung: | Musée Ingres |
| Epoche: | Neoklassizismus |
| Land: | Frankreich |
| Kommentar: | Aktstudien zum Gemälde »Die Apotheose Homers«, urspr. als Deckengemälde für den Clarac-Saal im Louvre ausgeführt, heute im Musée du Louvre |
Brockhaus-1911: Ingréß · Ingres
DamenConvLex-1834: Weibliche Arbeiten · Reize, weibliche · Weibliche Reitkunst · Weibliche Bestimmung · Kopf, der weibliche · Erziehung (weibliche) · Anschlagen (weibliche Technik) · Handarbeiten, weibliche · Gymnastik, weibliche
Meyers-1905: Ingres · Ingréß · Handarbeiten, weibliche
Pierer-1857: Ingreß · Ingres · Weibliche Planeten · Weibliche Periode · Weibliche Zeichen · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Linie · Weibliche Blüthe · Weibliche Arbeiten · Weibliche Genitalien · Weibliche Cäsur