Künstler: | Jordaens, Jakob |
Entstehungsjahr: | 1635 |
Maße: | 29,2 × 19,7 cm |
Technik: | Schwarze Kreide |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Niederländisches Institut |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Winter-Quartier, das · Winter-Rapunzel, der · Winter-Punct, der · Winter, der · Winter-Majoran, der
Brockhaus-1809: Catherina Mingotti · Peter Winter
Brockhaus-1911: Rogier van der Weyden · Rogier · Jordaens · Winter [3] · Winter [2] · Winter
DamenConvLex-1834: Winter, Peter von · Winter
Goetzinger-1885: Sommer und Winter
Herder-1854: Rogier · Jordaens · Winter [3] · Winter [2] · Winter [1]
Meyers-1905: Rogier · Jordaens · Winter [2] · Winter [1]
Pagel-1901: Winter, Johann Adolf · Winter, Georg
Pataky-1898: Percato, Catherina · Jordaens, Hans. · Winter, Frl. Bertha · Winter, Ida · Winter, Amalie · Winter, C. · Winter, Cornelia
Pierer-1857: Catherina · Rogier · Jordaens · Winter [3] · Winter [2] · Winter [1]
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro