Künstler: | Kolle, Helmut |
Entstehungsjahr: | 1925 |
Maße: | 160 × 88 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Sammlung: | Sammlung Garnerus |
Epoche: | Nachexpressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kolle, die · Kölle, die · Armen-Casse, die · Armen · Armen-Advocat, der
Brockhaus-1911: Mannlicher · Großer Fluß · Großer Ozean · Großer Kurfürst
Meyers-1905: Kölle · Kölle, Sigismund Wilhelm · Mannlicher · Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken · Löffler, Großer · Waldstein, Großer · Usen, Großer · Priel, Großer · Großer Kurfürst · Großer Heinrich · Großer Fischfluß · Großer Ozean · Kaß, Großer · Heinrich, Großer · Hausenberg, Großer
Pierer-1857: Kölle · Dienerinnen der armen Kranken · Armen... · Bund des armen Konrad · Großer Ocean · Großer Minsch · Großer Pferdetag · Großer Wagen · Großer Styl · Großer Bär · Größer · Großer · Großer Kanal · Großer Frauentag · Großer Fluß
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro