| Künstler: | Maestro di Fossa |
| Maße: | 166 × 280 cm |
| Technik: | Tempera auf Holz |
| Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
| Sammlung: | Appartamento Nobile Pontificio; Inv. 40123 |
| Land: | Italien |
| Kommentar: | Das um 1340 datierbare Polyptychon hatte seinen ursprünglichen Standort auf dem Hochaltar der Kirche San Francesco in Montefalco. 1967 befand es sich in der Biblioteca Vaticana, 1909 in der Pinakothek und seit 1964 im Appartamento Nobile Pontificio. |
Adelung-1793: Passion, die · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Passion · Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Maëstro · Fossa · Fossa [2] · Passion · Nachfolge Christi · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Lacrimae Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Passion · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Fossa · Passion · Ascensio Christi, Mariae · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi
Meyers-1905: Maëstro · Fossa · Passion · Confrérie de la Passion · Nachfolge Christi · Kreuzholz Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuztragung Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi
Pierer-1857: Fuente del Maestro · Fossa Clodĭa · Fossa Ascōnis · Fossa d'Ostiglia · Fossa Martinenga · Fossa Eugeniāna · Cluilĭa fossa · Clodia fossa · Ascōnis fossa · Fossa · Eugeniāna fossa · Drusiāna fossa · Passion [2] · Passion [1]
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro