| Künstler: | Mantegna, Andrea (Schule) | 
| Entstehungsjahr: | um 1500 | 
| Maße: | 14,5 × 11,2 cm | 
| Technik: | Kupferstich | 
| Aufbewahrungsort: | London | 
| Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings | 
| Epoche: | Renaissance | 
| Land: | Italien | 
| Kommentar: | Vgl. die Figur Vulkan im Mantegnas Gemälde »Der Parnass« von 1497, heute im Louvre | 
Adelung-1793: Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: Die Hydra von Lerna · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule
Brockhaus-1911: Hydra [3] · Hydra · Hydra [2] · Mantegna · Tübinger Schule · Megarische Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Hohe Schule · Elische Schule
DamenConvLex-1834: Hydra · Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Hederich-1770: Lernaea Hydra · Hydra Lernaea
Herder-1854: Hydra [1] · Hydra [2] · Lernäische Schlange oder Hydra · Mantegna · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule
Meyers-1905: Hydra [2] · Hydra [1] · Hydra [3] · Mantegna · Megarische Schule · Schule von Athen · Tübinger Schule · Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Hohe Schule · Erētrische Schule
Pierer-1857: Hydra [2] · Hydra [1] · Mantegna · Florentiner Schule · Ionische Schule · Italienische Schule · Elische Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro