| Künstler: | Marées, Hans von |
| Entstehungsjahr: | um 1875 |
| Maße: | 37 × 30 cm |
| Technik: | Kohle |
| Aufbewahrungsort: | Hamburg |
| Sammlung: | Kunsthalle |
| Epoche: | Realismus |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Marées · Drei Männer im feurigen Ofen
Meyers-1905: Marées · Wilde Männer · Christliche Vereine junger Männer · Drei Männer im Feuerofen · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pataky-1898: Marées, Friederike v. · Marées, Amalie de
Pierer-1857: Evangelische Männer · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Apostolische Männer · Drei Männer im Feuerofen · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro