Künstler: | Maris, Jacob Henricus |
Entstehungsjahr: | 1880 |
Maße: | 92,5 × 168,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Amsterdam |
Sammlung: | Rijksmuseum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Niederlande |
Brockhaus-1809: Amsterdam · Amsterdam
Brockhaus-1911: Amsterdam [3] · Amsterdam [2] · Amsterdam
DamenConvLex-1834: Amsterdam · Blick
Heiligenlexikon-1858: Maris, S. · Henricus (59) · Henricus (58) · Henricus (57) · Henricus (65) · Henricus (64) · Henricus (62) · Henricus (53) · Henricus (52) · Henricus (51) · Henricus (56) · Henricus (55) · Henricus (54) · Henricus (81) · Henricus (79) · Henricus (77) · Henricus (86) · Henricus (85) · Henricus (82) · Henricus (70) · Henricus (67) · Henricus (66) · Henricus (73) · Henricus (72) · Henricus (71) · Henricus (27) · Henricus (24) · Henricus (23) · Henricus (30) · Henricus (29) · Henricus (28) · Henricus (15) · Henricus (107) · Henricus (106) · Henricus (22) · Henricus (21) · Henricus (16) · Henricus (31) · Henricus (46) · Henricus (45) · Henricus (44) · Henricus (49) · Henricus (48) · Henricus (47) · Henricus (35) · Henricus (34) · Henricus (33) · Henricus (43) · Henricus (39)
Herder-1854: Amsterdam · Breiter Blick
Meyers-1905: Maris · Neu-Amsterdam [1] · Neu-Amsterdam [2] · Amsterdam [2] · Amsterdam [1] · Amsterdam [3] · Böser Blick
Pierer-1857: Maris · Alba Maris · Neu-Amsterdam · Täubchen von Amsterdam · Amsterdam [1] · Amsterdam [2] · Blick · Böser Blick · Breiter Blick
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro