Meister Bertram von Minden

Beruf:Maler
Geburtsdatum:1340
Geburtsort:Minden (Westfalen)
Sterbedatum:1414
Wirkungsort:Hamburg

Gemälde (13)

Meister Bertram von Minden: Buxtehuder Altar, Szene: Betlehemitischer Kindermord
Buxtehuder Altar: Betlehemitischer Kindermord
Meister Bertram von Minden: Grabower Altar, Petri-Altar, linker Außenflügel, Innenseite
Grabower Altar, linker Flügel, Innenseite
Meister Bertram von Minden: Grabower Altar, Petri-Altar, linker Außenflügel, Innenseite, Szene: Der vierte Schöpfungstag
Grabower Altar, linker Flügel, Innenseite, Detail
Meister Bertram von Minden: Grabower Altar, Petri-Altar, linker Außenflügel, Innenseite, Szene: Die Erschaffung der Tiere
Grabower Altar, linker Flügel, Innenseite, Detail
Meister Bertram von Minden: Grabower Altar, Petri-Altar, linker Innenflügel, Außenseite
Grabower Altar, linker Flügel, Außenseite, Detail
Meister Bertram von Minden: Grabower Altar, Petri-Altar, linker Innenflügel, Außenseite, Szene: Die Scheidung der Wasser
Grabower Altar, linker Flügel, Außenseite, Detail
Meister Bertram von Minden: Grabower Altar, Petri-Altar, rechter Außenflügel, Innenseite
Grabower Altar, rechter Flügel, Innenseite
Meister Bertram von Minden: Grabower Altar, Petri-Altar, rechter Innenflügel, Außenseite
Grabower Altar, rechter Flügel, Außenseite
Meister Bertram von Minden: Grabower Altar, Petri-Altar, rechter Innenflügel, Außenseite, Szene: Sündenfall, Detail: Gottvaters Strafrede
Grabower Altar, rechter Flügel, Außenseite, Detail
Meister Bertram von Minden: Hauptaltar von St. Petri: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Hauptaltar von St. Petri: Die Ruhe auf der Flucht nach ...
Meister Bertram von Minden: Passionsaltar, linker Flügel, Szene: Kreuzannagelung
Passionsaltar, linker Flügel, Szene: Kreuzannagelung
Meister Bertram von Minden: Passionsaltar, Szene: Christus vor Pilatus
Passionsaltar, Szene: Christus vor Pilatus
Meister Bertram von Minden: Passionsaltar, Szene: Krönung Mariae
Passionsaltar, Szene: Krönung Mariae

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Meister+Bertram+von+Minden/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon